1
[071v]
December.
2
1693
Klosterfrauwen gesehen: welches Gott gnäd-
3
igklich gebe. Mir Zur Ehren liesß die
4
Frau AbbtÿsßinPa den Tisch vmb 10 Vhren zu-
5
rüsten, damit ich desto fürderlicher ver-
6
reisen möchte. Darbÿ ware die Frau Abbt-
7
Discedit iterum in
ÿsßin selbsten, Frau Baaß IosephaPb vnnd Frau
8
Freudenfels.La
KünigundaPb: dann auch Herr Pater BeichtigerPc,
9
ein junger Müller von WÿlPd, vnnd mein
10
vorgesagtes Enkelin. Vmb 12 Vhren
11
bin ich aufgebrochen, hab mich alsobald
12
auf die Reiß gemacht, vnnd bin auf
13
FreüwdenfelsOa geritten, dorten ich gegen
14
halber 5 Vhren glüklich, vnnd bÿ ganz
15
stillem Wetter wohl ankommen.
16
Den 17. Decembris. Fiehl nichts sonderliches
17
vor, vsßert das die rauche Lüft gar
18
ernstlich angesezt. Masßen
19
wir hernach den [...]a.
20
18. Decembris. Am Morgen das Erdtrich ganz
21
NixLb
wider mit Schnee bedekt angetrofen,
22
vnnd vermehrte sich der Schnee sehr stark.
23
Gegen 10 Vhren ist Johannes RothPe der
24
Fischer kommen, mir ein schöne Forellen
25
von vngefahr 1,5 Pfund verehrend. Brachte
26
beneben vor, das ihme sehr beschwär-
27
Ius navigationis in
lich vorkommen thue, daß vnßere Lehen
28
Rheno Eschenzii cum
Fischer einzig die Fuhr auf dem RheinOb
29
mercibus in contro-
von allerhand Wahren haben sollen,
30
versiam trahitur.Lc
da sonsten der Lehenbrief anderst nichts
31
vermelde, als einzig das Holz vnnd
32
Holz-
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin

  2. Pb Schwester Josepha [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd [Vorname unbekannt] Müller.

  5. Pe Johannes Roth.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Rhein

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er kehrt wiederum nach Freudenfels zurück.

  2. Lb (lat) Schnee.

  3. Lc (lat) Das Schifffahrtsrecht mit Waren auf dem Rhein bei Eschenz wird kontrovers verhandelt.