1
[070v]
December.
2
1693
Thaleren vnnd einem guldenem Ring-
3
lin beschenkt. Zu dem NachtEssen
4
ist mann erst gegen halber 8 Vhren
5
kommen, dann Ihre Fürstlich GnadenPa resolviertLa
6
Morgen vmb 6 Vhren Zureißen, vnnd der-
7
entwegen heüt alle Kirchen PrecesLb ver-
8
richten wollen. Ist mann doch gegen
9
9 Vhren Zur Ruhe kommen.
10
Den 16. Decembris. Stuenden Ihre Fürstlich Gnaden Pa
11
(als wir vermeinten)a vmb 4 Vhren,
12
war aber erst halber 3 Vhren, von
13
Illustrissimus cum suis, nec non
der Ruhe auf, vnnd celebriertenLd
14
Patre Ildefonso ex
Sie zum ersten, hernach Herr Pater SubpriorPb,
15
Sonnenberg pro-
endtlich Herr Pater IldefonsusPc, dann disere auß
16
fectus.Lc
Gnädiger verwilligung hochgesagt Ihrer
17
Fürstlich Gnaden mitreißen wollte. Namen
18
darüber ein kurze CollationLe, vnnd ver-
19
reiteten von Sonnenberg,Oa als sie ver-
20
Eum usque in Denniken
meinten vmb 6 Vhren. Ichb begleite-
21
comitatur Pater Iosephus.Lf
te Sie bis auf Denniken1Ob, wo wir gegen
22
7 Vhren bÿ noch starker Nacht glük-
23
lich ankommen, vsßert allein das vn-
24
Turbo.Lg
weit von dar ein sehr starker Sturm
25
eingefallen, der bis auf Denniken ge-
26
währet, welcher vnß vnßere hüet
27
vnnd Mäntel, wann wir sie nit ge-
28
walthätig hinderhalten hetten, ia schier
29
vnß selbsten vom Pferdt xxxc abge-
30
lupft: worvon vill baüm nider-
31
gerisßen worden, vnnd an Tächeren
32
nit wenig Schaden geschehen. Auf
33
welchen
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition im Text.: ")" eingefügt.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "Erst" durch "Ich" ersetzt.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: schier.

  4. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Ildephons Schmid (1649-1708) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Kloster Tänikon

__________________________________
Latein
  1. La (lat) beschliessen

  2. Lb (lat) Gebete

  3. Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden reist mit den Seinen ab, auch mit Pater Ildefonsus aus Sonnenberg.

  4. Ld (lat) Messe feiern

  5. Le (lat) Frühstück

  6. Lf (lat) Pater Joseph begleitet diesen bis nach Tänikon.

  7. Lg (lat) Sturm.