a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "sich" eingefügt.
1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Karolus [Familienname unbekannt].
Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd Andreas Rüedi.
Pe Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Öhningen
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Werd
Od Frauenfeld
Oe Schloss Sonnenberg
Of Kloster Weingarten
Og Hagnau am Bodensee
La (lat) geduldig, friedlich
Lb (lat) Pater Statthalter von Klingenzell isst mit uns zu Mittag.
Lc (lat) Messe feiern
Ld (lat) Ihre Fürstlich Gnaden und Herr reist mit seiner Begleitung ab.
Le (lat) Pater Joseph begleitet ihn bis nach Sonnenberg.
Lf (lat) Sie treffen dort auf den Amtsverwalter von Weingarten mit einem Teil des Geldes von Ittendorf.