1
December.
[064r]
2
pfangen, wann nur endtlich die
1693
3
Pfarrÿ EynsidlenOa, vnnd villeicht et-
4
wann auch FreÿenbachOb vnnd Feüsis-
5
bergOc möchten dem Gottshauß1Od freÿ
6
vnnd ledig verbleiben. Könne mann
7
aber ein mehrers erhalten, seÿe es
8
vmb so vill besßer. Wolle dahin
9
schiken Herrn Patrem SubprioremLaPa, vnnd Patrem Œco-
10
nomumPbLb von hier, dennen Er hiemit
Deputat ad Conferentiam
11
dahin befelch wolle gegeben haben,
Patres Subpriorem et Iosephum.Lc
12
hierinn zu laborierenLd, nit zwar per
13
disputationemLe, sonder fründtlich vnnd mit
14
Güete etc. Vnnd sollen sie sich befleissen,
15
solche ihre CommissionLf wohl zu ver-
16
richten. Auf diß hin haben Sie
17
vnß wider entlasßen, vnnd nach demme
18
Wir ein Gläßlin mit Schlaf-Wein
19
genommen, seÿnd wird alle zur Ruhe
20
gangen. In der Nacht ist
21
der Vöhn eingefallen, vill Schnee ge-
22
schmelzt, vnnd auch mithin etwas Re-
23
gens gegeben.
24
Den 10. Decembris. Seÿnd wir alle frühe
25
aufgeweßen, vnnd hab ich der erste
26
celebriertLg. Hernach conferierte
27
Herr Pater MarianPc mit Herrn Patri Subpriore von
28
eben dißem Geschäft, vnnder desßen
29
aber schikten wir nacher ŒningenOe, dorten
30
zu
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Einsiedeln (Waldstatt)

  2. Ob Freienbach

  3. Oc Feusisberg

  4. Od Kloster Einsiedeln

  5. Oe Öhningen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Subprior

  2. Lb (lat) Pater Statthalter

  3. Lc (lat) Er ordnet Pater Subprior und Pater Joseph zur Konferenz ab.

  4. Ld (lat) arbeiten, sich kümmern

  5. Le (lat) durch ein Streitgespräch

  6. Lf (lat) Auftrag

  7. Lg (lat) Messe feiern