1
[063v]
December.
2
1693
halber 2 Vhren seÿnd Ihre Fürstlich
3
Illustrissimus noster advenit
GnadenPa in begleitung Herrn Patris Subprioris Mein-
4
comite Patre Subpriore.La
radi SteineggerPb, vnnd Aufwart Herrn
5
GrichtsSchreiberenPc zu SonnenbergOa,
6
Ihres KammerlingsPd, vnnd deß Marg-
7
stahlersPe vnder allem Wetter ankommen,
8
vnnd vneracht es noch so frühe, den-
9
noch weder Speiß noch Trank nemmen
10
wollen, sonder sich bis zu dem NachtEssen
11
gedulden, welches wir gleich nach
12
fünf Vhren zugerüstet, vnnd mit
13
Fischen versehen. Eß haben Ihre
14
Fürstlich Gnaden auch noch disen Abend den
15
neüwen Wein versuechen wollen,
16
so geschehen. Nach dem NachtEssen
17
hatt Er vnß alle zu sich in sein
18
Causa eius adventus
zimmer beruefen, vnnd warumb
19
Compositio cum Constantia.Lb
daß Er ankommen, geofenbahret: das
20
nammlich ein Conferenz zu Œningen1Ob
21
auf mornderigen tag geschehen
22
solle, bÿ welcher Zwar Herr BischofPf
23
in Persohn nit erscheinen werde, aber
24
Herr Vicarius GeneralisLcPg, Herr OfficialisLdPh, Herr FiscalisLe etc.
25
bÿ welcher die schon so vill jahr ge-
26
schwebte xxxa ControversiaLf zwü-
27
schen Constanzischem Herrn Bischof gegen Eÿn-
28
sidlenOc gütlich solle bÿgelegt vnnd ver-
29
glichen werden; dahin Er vom Venerabili Ca-
30
pitulo EinsidlensisLg allen Gewalt em-
31
pfangen,
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Conferentia.

  2. 1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Andreas Rüedi.

  4. Pd Georg Reding.

  5. Pe Peter Vogt.

  6. Pf Fürstbischof Marquard Rudolf, von Rodt zu Bussmannshausen (1644-1704) von Konstanz.

  7. Pg [Vorname unbekannt] Blauw.

  8. Ph Pater Johann Hugo Kessler ((?)-1721).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Sonnenberg

  2. Ob Kloster Öhningen

  3. Oc Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Unser gnädiger Fürst und Herr trifft in Begleitung von Pater Subprior ein.

  2. Lb (lat) Der Grund seines Kommens ist ein Übereinkommen mit Konstanz.

  3. Lc (lat) Generalvikar (Stellvertreter des Bischofs

  4. Ld (lat) Beamter

  5. Le (lat) Finanzverwalter

  6. Lf (lat) Streit

  7. Lg (lat) Ehrwürdigen Kapitel von Einsiedeln