a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Conferentia.
1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Andreas Rüedi.
Pd Georg Reding.
Pe Peter Vogt.
Pf Fürstbischof Marquard Rudolf, von Rodt zu Bussmannshausen (1644-1704) von Konstanz.
Pg [Vorname unbekannt] Blauw.
Ph Pater Johann Hugo Kessler ((?)-1721).
Oa Schloss Sonnenberg
Ob Kloster Öhningen
Oc Kloster Einsiedeln
La (lat) Unser gnädiger Fürst und Herr trifft in Begleitung von Pater Subprior ein.
Lb (lat) Der Grund seines Kommens ist ein Übereinkommen mit Konstanz.
Lc (lat) Generalvikar (Stellvertreter des Bischofs
Ld (lat) Beamter
Le (lat) Finanzverwalter
Lf (lat) Streit
Lg (lat) Ehrwürdigen Kapitel von Einsiedeln