1
December.
[062r]
2
oder aber künftiges Gericht, so auf Mon-
1693
3
tag den 7. Decembris angestellt worden,
4
die Gant-Klag zu vernemmen. Seÿnd
5
darumb dieselbe theils heüt, theils nechsten
6
tag vor mich kommen, vnnd mit mir also
7
geredt, daß ich dermahlen die Klag ein-
8
zustellen mich resolviertLa.
9
Den 6. Decembris. Ist Herr GretschPa auf Kalch-
Dominus Ioannes Gretsch in Kalch-
10
erenOa geritten, dorten celebriertLc, vnnd
eren profectus.Lb
11
zu Mittag gespißen, am Abend aber gegen
12
fünf vhren wider ankommen: Mit demme
13
ich ein Handel gegen einem Reit Rösßlin
14
getrofen, das er mir 6 Malter a2 Viertel
15
Kernen guter sauberer Frucht SteinerOb
Equum emit à Patre Œco-
16
Mäß allhero in Spicher liferen xxxb,
nomo, et in solutionem
17
dem Knecht aber ein trinkgeltli
frumenta promittit.Ld
18
geben, vnnd das Pferdt mornderigen
19
tag wek nemmen solle. Herr Pater MarianPb
Pater Marianus officio Di-
20
ist heüt auch auf EschenzOc zum Gotts-
vino in Eschenz adest.Le
21
dienst gangen; demme er bÿgewohnet.
22
Auf den Abendt ist Schreiber Andreas RüediPc
23
von SonnenbergOd ankommen, dem auf
Scriba Ruedin advenit.Lf
24
morgen angestellten Gericht bÿzu-
25
wohnen.
26
Der heütige Tag war gut vnnd hell,
27
der Morgen zimmlich kalt.
28
ist auch den Tag Herr Barons von Berold-
29
dingenPd zu GintelhartOe diener ankommen,
Dominus Baro à Beroldingen
30
mich auf mornderigenc tag zu einem
invitat nos ad Anni-
31
jahrtag einladend. Ich aber hab mich
versarium in Gintel-
32
entschuldiget, das dermahlen ich
hart.Lg
33
wegen
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: solle.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Gretsch.

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Andreas Rüedi.

  4. Pd Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Kalchrain

  2. Ob Stein am Rhein

  3. Oc Eschenz

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe Schloss Gündelhart

__________________________________
Latein
  1. La (lat) entschliessen

  2. Lb (lat) Herr Johannes Gretsch reist nach Kalchrain.

  3. Lc (lat) Messe feiern

  4. Ld (lat) Er kauft von Pater Statthalter ein Pferd und verspricht als Bezahlung Kernen.

  5. Le (lat) Pater Marianus wohnt einer Messe in Eschenz bei.

  6. Lf (lat) Der Schreiber Rüedi kommt an.

  7. Lg (lat) Herr Baron von Beroldingen lädt uns zu einem Jahrestag nach Gündelhard ein.