a Texteingriff durch Edition: Punkt eingefügt.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Anna Maria Degen.
Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.
Oa Konstanz
Ob Eschenz
Oc Lachen
Od March
Oe Kloster Kalchrain
La (lat) Ehrwürden Pater Marianus kehrt von Konstanz zurück.
Lb (lat) verdriessen
Lc (lat) (S. V.) mit Verlaub - keinen geheimen Ort (Toilette)
Ld (lat) Verdruss
Le (lat) Anna Maria Dägen, ein Kind aus Lachen, wird hierher gebracht.
Lf (lat) empfehlen
Lg (lat) Johannes Gretsch aus Radolfzell kommt mit den Jahresrechnungen an.