1
December.
[061r]
2
auch Herr Pater MarianPa von ConstanzOa wider an-
1693
3
gelangt, desßen ich mich in Wahrheit er-
4
barmet, weilen das strenge Wetter
Reverendus Pater Marianus Consta-
5
ihme vnlustige vnnd vertriesßliche Reiß
tia revertit.La
6
verursachet. Wir giengen mit
7
ein anderen vmb 6 Vhren zum Tisch, vnnd
8
liesßen vnß guts thuen zu dem Nachtessen,
9
weilen wir den ganzen Tag gefastet, vssert
10
daß ich, wie gemeldt, am Morgen ein
11
Süpplin mit einem Glaß Wein, vnnd
12
nach Mittag bÿ der Rechnung ein einig Gläs-
13
lin Wein zu mir genommen.a
14
Mich mortificierteLb vorauß die vnhöfliche
15
Arth vnßer EschenzerOb, das selbige keine
16
Salva Venia loca SecretaLc in ihren Haüßer
17
hatten: deretwegen als mich der Leib ge-
18
nötiget, einen Abtritt zunemmen, hab
19
ich schier in daß offene Feld herauß
20
müesßen: worvon ich ein starke morti-
21
ficationLd gehabt.
Anna Maria Dägen
22
Disen Abend ist ein kleines Döchterlin
23
Anna Maria DägenPb, hiesiger haußhalt-
infans ex Lachen
24
erinPc naches bäßlin allhero von LachenOc
huc affertur.Le
25
in der MarchOd gebracht worden, vnnd solte
26
es nacher Kalcheren in das Kloster1Oe kom-
27
men, dahin es gesagte haußhalterin
28
recommendiertLf. Ist von einem starken
29
Kerl von Lachen allhero getragen
30
worden.
31
Den 4. Decembris. War den ganzen Tag ein
32
kalter Luft, der Himmel aber vast
33
allezeit vberzogen; doch glenzete mit-
34
hin die Sonne hervor. Nach
Dominus Ioannes Gretsch
35
Mittag etwas nach 12 Vhren ist Herr Jo-
ex Cell appulsus cum ratio-
36
hannes
nibus annuis.Lg
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Punkt eingefügt.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Anna Maria Degen.

  3. Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Konstanz

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Lachen

  4. Od March

  5. Oe Kloster Kalchrain

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ehrwürden Pater Marianus kehrt von Konstanz zurück.

  2. Lb (lat) verdriessen

  3. Lc (lat) (S. V.) mit Verlaub - keinen geheimen Ort (Toilette)

  4. Ld (lat) Verdruss

  5. Le (lat) Anna Maria Dägen, ein Kind aus Lachen, wird hierher gebracht.

  6. Lf (lat) empfehlen

  7. Lg (lat) Johannes Gretsch aus Radolfzell kommt mit den Jahresrechnungen an.