1
December.
[059r]
2
Den 1. December. War wider hell Wetter
1693
3
vast den ganzen Tag, vnnd streichte
4
ein kalter Luft. Heüt hab
5
ich von Denniken1Oa 4 Ferlin, in 12 oder
Porcelli ex Denni-
6
13 Wochen alt bekommen, die ich durch
Ken empti.La
7
vnßere Leüt abholen lasßen, vnnd
8
per 2,5 Gulden das Stuk bezahlen müssen.
9
Waren nit teür. Vrech
Vlrich Huober ex
10
HueberPa von V̈sßlingenOb hatt sich den
Usslingen solvit
11
Tag auch angemeldt vmb sein schuld-
censum frumentarium
12
igen Grund-Zinß, vnnd begehrt den
pecuniis.Lb
13
zu Gelt zu rechnen: so ich gethan, vnnd
14
das Malter per 15 Gulden ZürricherOc Währ-
15
ung angesezt. Hatt darauf er
16
ein Stüklin Gelt gegeben, das v̈berig
17
auf Liechtmesß abzustatten ver-
18
sprochen, auch beneben ihme ich befohlen,
19
daß er am alten Zinß das vngrade
20
auch abstatten solle.
21
Des Morgen hab ich mit gröster Mühe
Iacobi Weber hæ-
22
die Kinder Jacob WebersPb auf Gal-
redes controversi
23
genOd seelig vmb ihr spänigen Erb-
componuntur.Lc
24
theil, von demme ein Schwöster zimm-
25
lich vill verzwaktGa, gütlich ver-
26
einbahret, vnnd darüber ihnena das Still-
27
schweÿgen bÿ 10 Pfund Hellerb auferlegt.
28
So dann auch dem Meister Conrad ZuberPc
Conrado Zuber
29
von ŒningenOe ettliche Schilsc ob den
condicuntur aliqua.Ld
30
thüren zuschneiden verdinget, dar-
31
umb
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "ihnen" eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Ulrich Huober.

  2. Pb Jakob Weber ((?)-1693).

  3. Pc Meister Konrad Zuber, Züberli.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Tänikon

  2. Ob Uesslingen-Buch

  3. Oc Zürich

  4. Od Galge

  5. Oe Öhningen

__________________________________
Glossar
  1. Ga fortnehmen, stehlen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Schweinchen aus Tänikon wurden gekauft.

  2. Lb (lat) Ulrich Huber aus Uesslingen bezahlt den Getreidezehnten mit Geld.

  3. Lc (lat) Der Streit zwischen den Erben des Jakob Weber wird geschlichtet.

  4. Ld (lat) Dem Konrad Zuber werden einige Aufträge gegeben.