1
[058v]
November.
2
1693
daß Erdtrich vberal erweisset worden.
3
Den 30. Novembris. Festo Sancti AndreæLa war widerumb
4
klarer Himmel, vnnd wohl kalt. Heüt
5
schikte ich nacher Denniken1Oa, 4 iunge
6
ferlin abzuholen. Nach Mittag ist
7
Rationes habet Reverendus
Herr Pfarrer Pavon EschenzOb ankommen, mit
8
Pater Marianus cum
demme Herrn Pater MarianPb vmb sein ProportionLc
9
novo Parocho.Lb
abkommen, etc. Hatt Herr Pfarrer nachgends
10
ein Glaß Wein genommen, vnnd ist wider
11
abgereist. Er hatt gester die erste
12
Predig zu Eschenz gethan, heüt aber hatt
13
Herr Pater Marian für ihne geprediget, vnnd
14
seÿnd beide von den Zuhöreren willig ange-
15
hört worden.
16
December.
__________________________________
  1. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Tänikon

  2. Ob Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) am Fest des heiligen Andreas

  2. Lb (lat) Ehrwürden Pater Marianus hält Abrechnung mit dem neuen Pfarrer.

  3. Lc (lat) Verhältnis