2
1693
es xxx zu Zeiten, vnnd das mehr-
3
theils an ein
Malafizischer Fähler für
4
die hochheit gezogen: dergleichen Exemplen
5
danne er sich wohl zu entsinnen habe.
6
Diß hab ich mit fleisß vnnd der Vrsachen
7
allhero gesezt, das ein iehweiliger
8
Statthalter sich hierinn zu richten wüsßen
9
möge, weilen
Herrn Obervogts Rüeplin
10
Herr Vatter Schultheisß vnnd vill jahr Landt-
11
amman Zu
Frauwenfeld geweßen,
12
der alle braüch, Recht vnnd Gewohnn-
13
heiten vsßen vnnd innen (wie mann
14
pflegt zureden) gewüsst etc.
15
Ich hab neüwlich (den 23. xxx Novembris)
16
Dominus Ioannes Iacobus Renger vergesßen zumelden, das der neüwe
17
Pfarrer Herr Hans Jacob Renger auf
18
Mittag ankommen, vnnd gesagt, das seine
19
Haußgeräht er den Tag allhero führen
20
lasßen. Ich liesß ihne zu vnß zum
21
Tisch sizen, den er ihme wohl belieben
22
lassen: endtlich aber aufgestanden, vnnd
23
nacher
Eschenz gangen, seine Wahren zu-
24
versorgen, da er von mir etwas Gelts
25
entlehnt, so ich ihme willig gegeben.
26
Mann hatt ihme auch sonsten ein vnnd
27
anderen guten Raht gegeben, den aber er
28
nit geachtet, sonder seinem Gedunken
30
Den
26. Novembris. Legten
Burgermeister Johannes
31
Weber im Namen einer ehrsamben Ge-
32
meind die gewohnnliche Steür ab,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein