a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "November" eingefügt.
b Unsichere Lesung.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
2 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen
Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Kalchrain
Ob Radolfzell
Oc Kloster Öhningen
Ga Fensterläden
Gb Fuhrknecht
La (lat) Fest der heiligen Katharina
Lb (lat) In Kalchrain wird das Fest der heiligen Katharina gefeiert.
Lc (lat) entschliessen
Ld (lat) Hochwürden Pater Vikar