2
Den
23. Novembris. Stellte sich hier
Joachim Held,
1693
3
trager des Lehens zu
Wekingen,
4
mit sampt
Jacob Helden seelig hinderlassenen
5
Sohns frauw, begehrte, das ich ihren theil
6
Lehen nach alter Form in Namen
Ihrer Fürstlich
7
Gnaden zu Eÿnsidlen taxieren, vnnd ihnen darumb-
8
en ein Schein geben wolle. Ich suechte
9
ein altes Protocoll auf, vnnd fande,
10
daß
Junker Hector von Beroldingen
11
Anno 1653 etc. diß Lehen Theil per 400
12
Gulden taxiert: welchen Fuosstapfen ich nach-
13
gangen, vnnd auch iezt nit höcher steigen
14
wollen: doch mit Zuhang, das der Saam-
15
en Haber künftigen Früeling auch darzu
16
gehören solle. Hab darüber ein schrift-
17
lichen Aufsaz gemacht, welchen ich der Frauw-
18
en Zugestellt, vnnd darfür ein halben
20
hatt beneben
Joachim Held sein
Ehrschaz
21
der 20
bazen laut Lehenbriefs auch bezahlt.
22
Ich aber erinnerte ihne, das er auch den
23
Schreib Tax, der in 12 Gulden sich erstreken
24
werde, fürderlich zusamen legen solle,
25
damit im fahl die würkliche belehnung
26
geschehen solle, das Gelt in
parato seÿe.
27
Nach Mittag seÿnd vor mich kommen
Hanß
28
Mezger von
Bornhaußen, vnnd
Meister Hanß
29
Vlrich Keller VnderMüller, welche einen
30
ernstlichen Streit mit ein ander
31
hatten wegen des Mülli zinses, den Hans Mez-
32
ger geforderet, Vlrich Keller aber ver-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein