1
[051v]
November.
2
1693
Den 21. Novembris. Festo præsentationis Beatæ VirginisLa verreiste
3
Dominus Præfectus Ruep-
Herr Obervogt RüepplinPa am Morgen gegen
4
lin ad sua revertit.Lb
7 Vhren wider auf FrauwenfeldOa, welchem
5
Herr Statthalter ein PræsentlinLc vmb gehabte
6
Mühe geben, er aber ganz nit annemmen
7
wollen. Wir aber verrichteten vnser
8
Pater Iosephus cum
Andacht, vnnd celebriertenLe darüber.
9
Patri Ildefonso in
Vmb 12 Vhren, nach demme wir eben vom
10
Freudenfels pro-
Tisch aufgestanden, wollte ich mit Herrn Patri
11
fectus.Ld
IldefonsoPb auf FreüwdenfelsOb reißen, da
12
Donatur vino stra-
war Herr Statthalter so gutmütig, das er
13
mineo ab Patri Œco-
mir ein Fläschlin mit Strauw weinGa
14
nomo Sonnbergensi.Lf
mitgegeben, welches ich, als ein Raritet,
15
mit grosßem dank angenommen. Wir
16
reisten also etwann gegen halben 1 Vhren ab,
17
kamen gantz glüklich fort, vnnd vmb 4
18
Vhren zu Freüwdenfels an, da wir alles
19
wohl angetrofen, vsßert, das wie oben
20
gemeldt, vnß nächtlicher weÿl ver-
21
gangenen donnstag ein dieb vber die
22
Scheür gebrochen, vnnd ein halb Malter
23
Haber gestohlen. Wir sezten
24
vnß vmb 6 Vhren zum Tisch, vnnd nach
25
8 Vhren giengen wir alle zur Ruhe.
26
Morna des, namlich [...]b.
27
Den 22. Novembris. Schikte ich ein ExpressenLg in aller
28
Dominum Abbatem Sancti Urba-
Frühe nacher HerderenOc, vmb Zu ver-
29
ni in Herderen
nemmen, ob Herr Prælat von St. UrbanPc nit
30
esse nunciatur Patri Bene-
dorten anwesend; dann Herr Statthalter zu
31
dicto.Lh
SonnenbergPd solches zu wüssen begehrt, vmb
32
Gelegenheit zu suochenc, ihme aufzuwarten.
33
Welches hiermit ihme ich gleich geschriben,
34
vnnd
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Fehlender Nachtrag.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Obervogt Karl Anton Rüpplin.

  2. Pb Pater Ildephons Schmid (1649-1708) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Abt Ulrich Glutz von Solothurn.

  4. Pd Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Herdern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Wein aus Trauben, die vor dem Keltern auf Stroh gelagert werden, bis sie einen Teil des Wassergehalts verloren haben.

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Mariae Opferung, Tempelgang

  2. Lb (lat) Herr Obervogt Rüepplin kehrt nach Hause zurück.

  3. Lc (lat) Geschenklein

  4. Ld (lat) Pater Joseph reist mit Pater Ildefons nach Freudenfels ab.

  5. Le (lat) Messe feiern

  6. Lf (lat) Ihm wird von Pater Statthalter von Sonnenberg Stroh-Wein geschenkt.

  7. Lg (lat) Express-Bote, -Brief

  8. Lh (lat) Pater Benedikt wird mitgeteilt, dass der Herr Abt von St. Urban in Herderen weile.