1
[049v]
November.
2
1693
heit vill geweßen, vnnd zwar also, das
3
Herr PrælatLaPa, vnnd wir alle vnß darvon nit
4
wenig verwunderet. Mit welchem Wir
5
vnß bis gegen 12 Vhren versaumbt, nach-
6
gendts aber zu dem Mittag Esßen gangen,
7
bÿ welchem alle Klosterfrauwen vnnd Tisch-
8
döchteren mit tractiertGa worden: so bis gegen
9
3 Vhren sich verstrekt. Nachgendts
10
begehrte ich 4 Salva VeniaLb fehrlin zu kaufen,
11
die ich besichtiget, vnnd bestellt, mit ver-
12
sprechen, sie mit nechstem abholen zulassen.
13
Aber den Preyß hatt mann mir nit machen
14
wollen. Gleich darauf sizten
15
Discedunt.Lc
wir alle zu Pferdt (wir hatten aber zu
16
vor dem abreisenden Herrn Prælaten auch die
17
Hand geküsst, vnnd BenedictionemLd von
18
ihme begehrt, auch ihne bis auf das Pferdt
19
begleitet) vnnd reisten in Gottes Namen
20
wider fort, vnnd begleitete vnß Herr Statt-
21
halterPb zu LommisOa bis gegen WengiOb, da
22
er weiters gegen Lommis, wir aber
23
gegen SonnenbergOc gekehrt, da wir
24
vngefahr vmb 5 Vhren wohl ankommen.
25
Inzwüschen aber hatte Herr Statthalter da-
26
selbsten ein Kaufshandlung zumachen
27
Adamus Feer
getrachtet mit Hauptmann Adam
28
Capitaneus offert
FehrPc auf dem ImmibergOd vmb sein Wisen:
29
vænale pratum.Le
dahin er Herrn Obervogten RüepplinPd von
30
Eo vocatur præfectus
FrauwenfeldOe auß befelch Ihrer Fürstlich
31
Rueplin.Lf
GnadenPe auch erforderet: zu dem Zihl vnnd End
32
er mit meinem vorwüsßen hiesigen
33
LaggeÿenPf zu ihme abgefergetGb, mit befelch
34
ihme
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Abt Franz Troger (1652-1728) von Spiringen, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

    2. Pb Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner

    3. Pc Adam Fehr, Veer.

    4. Pd Obervogt Karl Anton Rüpplin.

    5. Pe Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    6. Pf Balthasar Beereüter.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Lommis

    2. Ob Wängi (Wengi)

    3. Oc Schloss Sonnenberg

    4. Od Immenberg

    5. Oe Frauenfeld

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Bewirtung, bewirten

    2. Gb ausrichten, abfertigen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) hoher kirchlicher Würdenträger, Abt

    2. Lb (lat) mit Verlaub

    3. Lc (lat) Sie reisen ab.

    4. Ld (lat) Segen

    5. Le (lat) Hauptmann Adam Fehr bietet eine Wiese zum Kauf an.

    6. Lf (lat) Dorthin wird Vogt Rüepplin gerufen.