a Unsichere Lesung.
b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd.
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner
Pb Pater Demetrius Moos (1649-1713), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pc Pater Gall Keller (1652-1715) von Bütschwil-Ganterschwil.
Pd Pater Maurus Reimann (1653-1733) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pe Pater Ignaz Betschart (1665-1734) von Schwyz, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pf Pater Engelbert Wirth (1650-1713).
Pg Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin
Ph Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pi Abt Franz Troger (1652-1728) von Spiringen, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pj Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Lommis
Ob Aadorf
Oc Schloss Sonnenberg
La (lat) Nomen (nescio).
Lb (lat) Der persönlich anwesende Herr Abt von Fischingen wünscht der Frau Äbtissin von Tänikon einen glücklichen Geburtstag.
Lc (lat) willkommen heissen
Ld (lat) Er wird feierlich empfangen.
Le (lat) Feierlichkeit
Lf (lat) demütigen
Lg (lat) Weihrauchfass-Träger
Lh (lat) Konvent(-Gebäude)