2
nach altem brauch in dem Pfarrhoof
1693
3
ein Mittag Süpplin aufstellen: weilen
4
aber dermahlen vnßer
Herr Pater Marian daß
5
Ampt eines Pfarrers versehen, vnnd er
6
hier im Schlosß gewohnet, haben er vnnd
7
ich thuenlicher gefunden, disen herren
8
die
tractation hier im Schlosß aufzustellen,
9
vnnd die Vnkösten von dem Pfarlichen Ein-
10
kommen wider zu
defalcieren.
Vnnd seÿnd
11
von
Eschenz auß alle allhero kommen, aussert
12
Herr Pater Edmundus von
Reinauw entschuldigte sich,
13
weilen iemand von
Frauwenfeld nacher
14
Mammeren seinetwegen kommen werde, könne
15
er dermahlen nit erscheinen, sonder müsße zu
16
Mammeren sich einfinden. Mich freüwe-
17
te diß gantz nit, doch müsste ich es geschehen
18
lasßen. Als aber wir endtlich zum Tisch
19
gesesßen, vnnd schon in 4 Speißen aufge-
20
zehrt, ist er endtlich wider kommen, vnnd sich
21
zu vnß gesezt. Die Tractation war
22
gantz ehrlich von 12 oder 13 Trachten, alles
23
wohl gerüstet: in gleichem ein guter
24
Wein, vnnd währete bis vmb 3 Vhren:
25
da wir den Tisch verlasßen, noch ein
26
wenig mit ein anderen conversiert bis
27
gegen 4 Vhren, da
Herr Statthalter von Clin-
28
genzell, vnnd
Herr Pater Edmundus von Rein-
29
auw mit ein anderen zu fuesß auf Clingen-
30
zell gangen; die herren von
Œningen aber
31
haben sich der zweÿen Pferdten bis am
32
Rhein bedient, die ich ihnen wider geben lassen.
33
Eß war auch bÿ vnß der Meßmer, der
34
aber erstlich aufgewartet, hernach à parte
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein