2
desßen das Lehen nit allein nit geschwechet,
1693
3
sonder erbesßeret zuhaben: wesswegen
4
er ob Gott will nit strafwürdig werde
5
seÿn. Ich sezte hinwider, das ich mir
6
von gar vilen sagen lasßen, der baum sie vast
7
das fürnembste in disem Lehen gewesen:
8
weil nunn diser wekgehauwen, seye ia ein
9
grosser Schaden, vnnd desßwegen er der
10
Straf zugefallen. Er entschuldigte
11
sich bester masßen, vnnd
wolte xxx ganz
12
nit gefählt haben: ich
ander entgegen
13
schliesste, woll mit anderen Leüten auch re-
14
den, vnnd sehen, was etwas ferner zu thuen,
15
sage aber ihme vor, die Straf werde als-
16
dann desto ernstlicher seÿn.
17
Den 15. Novembris. Sonntags nach Mittag
18
kam der neüwe
Herr Pfarrer von
Eschenz
19
allhero mit sampt dem
Weÿbel von
Gach-
20
nang, vnnd wolte sich befragen, ob nit
21
sein
Præsentation ankommen:
Vnnd eben
Accipit præsentationem ab
22
vor einer Stund haben
Ihre Fürstlich Gnaden
23
mir selbige eingeschlosßen in ihrem Schreiben
24
zugeschikt; die ich hiemit ihme zugestellt.
25
Er ist, nach demme er ein Gläßlin mit
26
Wein genommen, hinunder nacher
Eschenz
27
spaziert, dorten er den Augenschein
28
selbiges Pfarhoofs eingenommen, vnnd
29
gesagt, villeicht bis Sambstag sich dorten
30
zusezen: hinnacht aber wider allhero zu-
31
kommen vnnd hier zu vbernachten.
32
Welches ich ihme nit abgeschlagen. Allein
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein