2
1693
samen gerechnet, vnnd befunden, daß zu
Freüwd-
3
enfels wir bekommen | 2 Fässer 7 Eimer 8 Quart |
4
Zehendt wein, vber Abzug der | |
5
40 Eimer so dem Pfarrer gehören, | |
6
vnnd 1 Eimer so den Franciscaneren | |
7
auf dem Lenzfriz geben | 2 Fässer 15 Eimer 11 Quart |
8
Item Wein erkauft von vnderschidlichen, | |
9
der Eymer per 3 Gulden | 1 Fass 19 Eimer 11 Quart |
10
| Summa | 6 Fässer 12 Eimer 14 Quart |
11
Ist sehr wenig, doch hofen wir, er werde
12
auch nit vbel aussfallen, vnnd etwann ein
13
paar Fueder nacher
Eÿnsidlen1 können
14
geschikt werden, zu gemeinem Trost vnser
16
Den 31. Octobris. War der Morgen nit sonders kalt,
17
vnnd legte sich der Luft ein wenig, doch
19
Heüt hatt vnßer Forster mir ein Schnepfen
20
zugebracht, deren ich sonsten dato, als lang
21
ich dermahlen, vnnd vormahlen hier gewe-
22
sen, hier keinen gesehen, anderst das
23
etwann von
Sonnenberg mithin einer
24
vor disem mir zugebracht worden: Sonsten
25
aber weisß ich ganz keinen, der hier ge-
27
Sonsten ist gegenwertiger Monat vom vom
19.
28
huius inclusive beständig Trüeb vnnd vnlu-
29
stig geweßen, darbÿ die Kälte sich nit
30
wenig verspühren lasßen; wesßwegen
31
die warme Stuben angefangen lieb zu
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein