1
October.
[034r]
2
Martini Anno 1694 sampt dem Zinß, nemlich
1693
3
noch einmahl 38 Gulden. Vnnd weilen
4
in dem Kauf ein Tugaten Trinkgelt angedingt
5
worden, hab ich dermahlen dieselbe abgericht:
6
also daß ins künftig mehr nit, dann allein
7
35 Gulden abzustatten seÿnd.
8
Vber ein kurzes kombt Margreth SenninPa
Illustrissimus mittit 100 Gulden
9
von EÿnsidlenOa, brachte mir Schreiben von
pro coemendo Vino.La
10
Ihro Fürstlich GnadenPb, vnnd 100 Gulden Gelt, das ich
11
darauß den Wein, so ich neüwlich auf gut
12
Glück hin erkauft, darauß abzahlen, vnnd
13
dem seiner Zeit nacher Eynsidlen1Ob verschiken
14
solle. Ich verlangte zwar diß Gelt
15
nit sonderlich: dann so ich den Wein nach meinem
16
belieben hette verkaufen können, wollte ich
17
sicherlich darbÿ ein schönes ar....nnec..... iert... haben,
18
vnnd an iedem Eÿmer gewüsß 2 Gulden zum
19
besten gemacht. Weilen aber Eÿnsidlen
20
disen verlangt, freüwete mich hierinn zu-
21
willfahren, vnnd vnßeren herren ein guten
22
Trunk zuschiken.
23
Folgende Nacht war wider allerdings vn-
24
rühewig von Sturm-Winden, vnnd continu-
Turbo.Lb
25
ierte es auch.a
26
Den 30. diß. Den ganzen Tag, darbÿ wechßlete
27
das Wetter mit Sonnen-Schein vnnd Reegen.
28
Den Tag hab ich mit Hanß BachenPc allen
29
wein, so wir hier gemacht, auch so
Vinum hoc Anno in
30
wöhl den erkauften, als Zehendt Wein
Freudenfels et Eschenz
31
zusamen
collectum.Lc
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition im Text.: "." eingefügt. Fehlender Schlusspunkt eingesetzt.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Margreth Senn (-1694).

  2. Pb Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Hans Bach.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Einsiedeln (Waldstatt)

  2. Ob Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ihre Fürstlich Gnaden schickt 100 Gulden für den Weinkauf.

  2. Lb (lat) Sturm.

  3. Lc (lat) Der Wein, der in diesem Jahr in Freudenfels und Eschenz zusammengekommen war.