1
October.
[033r]
2
Land versehen: Eynsidlen1Oa aber haben sie nit dar-
1693
3
under verstanden, vnnd wollen hiemit selbigem
4
Gottshauß seine Frücht, sonderlich auch zu Re-
5
spect Herrn NeveuPa abfolgen lasßen. Ich
6
machte ein Schreiben an Ihre Fürstlich GnadenPb dar-
7
zua, vnnd schliesste alles in ein CompertGa,
8
schikte es auf SteinOb, vnnd also fort an
9
per ZürrichOc auf Eÿnsidlen1Oa.
10
In der Nacht darauf ist ein starker Sturm
11
entstanden, der die ganze Nacht ser vnrüehwig
12
gemacht, vnnd vnß den Schlaf brochen: massen
13
ich vmb 12 Vhren aufgestanden, lang im hauß
14
hin vnnd wider gegangen, die Fenster vnnd Fell-
15
läden versorget. Etc.
16
Vmb 8 Vhren horten Herr Pater Marian Pcvnnd ichPd ein
17
Pfaüwin schreÿen: darvon ich muthmassete,
18
es müsste iemand selbige abtragen wollen.
19
Zündte derentwegen mein Laternlin an,
Pavam rapit vulpes
20
laufte hinauß hinder das Wöschheüßlin, wo ich
nocte.La
21
vermeinte das Geschreÿ hingangen seÿe, vnnd
22
laufte auch mit mir vnßer grosße Hund.
23
Vnderzwüschen hatt das Geschreÿ aufgehört. Eß
24
regnete darzu zimmlich ernstlich, vnnd brau-
25
sete der Wind sehr stark: welches mich verhinderet,
26
das nit lenger drausßen mich aufhalten
27
können, sonder wider vnder daß Tach gangen,
28
vnnd mir eingebildet, es habe ein dieb die
29
Pfaüwin erwütscht, vnnd sich darmit fort-
30
gemacht: demme in der Finstere nach zuiagen
31
vergebens were. Nach demme ich vnder
32
das Tach kommen, hab ich immer dißere Meÿnung
33
steifer gehabt, weilen auch der Hund, der
34
sonsten gar wachtbar, nit gebullen, sonder bald
35
mir
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Baron [Vorname unbekannt] Neveu (de).

  2. Pb Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Stein am Rhein

  3. Oc Zürich

__________________________________
Glossar
  1. Ga Brief-Couvert

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ein Fuchs raubt in der Nacht eine Pfäuin.