1
October.
[028r]
2
solle: hingegen er mir vmb des Viertelsa alten
1693
3
Frucht-zinß 2 Gulden abthun möge.
4
Hansen BachenPa, den ich gester auf Wigolt-
5
ingenOa des Weins halben geschikt, vnnd er iezt
6
bÿ diser Rechnung geweßen, hab ich lassen
7
mit vnß zu Mittag speißen. Etc.
8
Den 17. Octobris. Schikte ich dem Herrn Baron von
Pisciculos donat Pater Œconomus
9
BeroldingenPb zu GintelhartOb ein duzet kleine
Domino in Gintelhart.La
10
forellen lebendig, so vngefahr 1 Pfundb ge-
11
macht, die ich wüsste ihme lieb kommen
12
werden, vnerachtet gar wenig gewesen.
13
Am Morgenc sezte sich ein diker Nebel in
14
der Höche, also das wir bis auf Mittag
15
ganz nirgend hinsehen können. Nach
16
Mittag aber ist der Himmel wider gantz schönd
17
vnnd klar, auch sehr warm worden.
18
Der bott, den ich mit Fischlenen nacher Gintel-
Iste illi 3 duodenas
19
hart geschikt, bringte mir hinwider zuruk
frigillarum.Lb
20
3 duzet finken, also das ich bÿ solcher ge-
21
ringer Verehrung ettlich weniger Forellen
22
weit das besßere bezogen. Gott danke
23
ihme vmb seine Freÿgebigkeit. Eben
24
den xxxe Tag gieng eine von vnseren
Item Patri Œconomo in Sonnen-
25
Mägdten nacher StepfartOc, wo sie ihr
berg duodenas alaudulas.Lc
26
Plünderlin hatte, selbiges abzuholen,
27
damit sie sich auf den Winter versehete.
28
Bÿ welcher Gelegenheit ich dem Herrn
29
Statthalteren zu SonnenbergOdPc ein duzet
Ille vicissim 4 duodenas
30
Lerchen vberschikt, die ihme so lieb gewesen,
frigillarum.Ld
31
das
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Morgt" durch "Morgen" ersetzt.

  4. d Manuskriptschaden. Unsichere Lesung.

  5. e Streichung durch Autor. Rekonstruiert: 18. Octobris.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Bach.

  2. Pb Baron Kaspar Konrad von Beroldingen (1628-1702) von Schloss Gündelhart.

  3. Pc Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Wigoltingen

  2. Ob Gündelhart

  3. Oc Stettfurt

  4. Od Schloss Sonnenberg

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter schenkt dem Herrn zu Gündelhart Fischlein.

  2. Lb (lat) Dieser jenem drei Dutzend Finken.

  3. Lc (lat) Im Weiteren schenkt er dem Pater Statthalter zu Sonnenberg ein Dutzend Lerchen.

  4. Ld (lat) Jener schenkt im Gegenzug vier Dutzend Finken.