1
[027v]
October.
2
1693
Den 16. Octobris. Hab ich fischen lasßen in dem
3
Piscatio.La
kleinen bächlin durch das Tobel, darinn
4
ich ettliche Forellen gepfangen, vnnd die in
5
dem Brunnen aufbehalten. Seÿnd mir
6
sehr vill abgestandenGa, also das vill einsalzen
7
müsßen, ettliche hab ich Herrn Patri Statthalter zu
8
Donantur aliqui pi-
ClingenzellOaPa, auch Herrn Statthalteren zu Sonnen-
9
sciculi Domino Œconomo
bergObPb vberschikt, darzu ich Gelegenheit
10
in Clingenzell.Lb
gehabt durch einen von dar sonsten an-
11
kommenen botten. Vill seÿnd auß dem
12
Brunnen entrunnen, also das wenig vber-
13
bliben. Den Tag ist an-
14
kommen Hanß Heinrich BruchlinPc von
15
Ioannes Henricus Bruch-
WygoltingenOc, der mir ein iunge Ganß
16
lin pro frumento
verehrt, vnnd nachgends wegen seines
17
Vinum offert.Lc
schuldigen Frucht-Zinß mit mir abgerech-
18
net, zur bezahlung aber ettliche Eymer
19
Wein versprochen, die ich ihme angedinget
20
nacher GachlangenOd zu führen, damit die
21
Seümer von Eÿnsidlen1Oe selbigen desto besser
22
Condicitur cum onere
können abholen. Ich hab ihme heüt daß
23
vecturæ usque in
Mittag-Esßelin geben, vnnd zu Gach-
24
Gachnang.Ld
lingen, wann er den Wein bringen
25
worde, ein trunk vnnd brodt, auch
26
den Pferdten Heüw versprochen zu ord-
27
nen. Ich hab desßwegen einen Ex-
28
De hoc expressè
pressenLe an Herrn Obervogt RüepplinPd ge-
29
docetur Dominus Præfectus
schikt, vnnd gebetten, das er darzu alle
30
ibidem.Lf
Nothwendigkeit verschaffen wolle. Wegen
31
des PretiiLg des Weins seÿnd wir mit
32
ein anderen vber einkommen, das ich den
33
auf die WeÿnfelderOf Rechnung nemmen
34
solle
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

  2. Pb Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Hans Heinrich Bruchling.

  4. Pd Obervogt Karl Anton Rüpplin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Schloss Sonnenberg

  3. Oc Wigoltingen

  4. Od Gachnang

  5. Oe Kloster Einsiedeln

  6. Of Weinfelden

__________________________________
Glossar
  1. Ga absterben

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Fischen.

  2. Lb (lat) Dem Herrn Statthalter von Klingenzell werden einige Fischchen geschenkt.

  3. Lc (lat) Johann Heinrich Bruchlin bietet Wein anstelle von Getreide an.

  4. Ld (lat) Dies wird gestattet mit der Bedingung, dass er den Wein bis nach Gachnang führe.

  5. Le (lat) Expressboten

  6. Lf (lat) Der dortige Herr Obervogt wird darüber durch einen Expressboten unterrichtet.

  7. Lg (lat) Preises