1
[026v]
October.
2
1693
beitet, vnnd Patri MarianoPa seine Kleider
3
geflikt.Ich bin schon ettlich
4
mahl, vnnd sonderlich den Tag wider berichtet
5
Fœudatarii in
worden, wie das Vrech WÿsentangerPb
6
Schafrat movent
der neüwe baur auf SchafrathOa seine
7
suspicionem fugæ.La
in selbigem Hoof erwachsene Frücht
8
immer vnnd immer fort trösche, vor-
9
zuhin aufmache, vnnd weisß nit wo-
10
hin verführe: das also mann dar-
11
auß argumentieren wollen, er werde
12
mit Sak und Pak darvon wallen,
13
vnnd die ab dem Hoof schuldige Zehendten
14
vnnd Grund-Zinß vnbezahlt lasßen.
15
Cavetur saltem pro Cen-
Damit nunn ich hierinn Vorsorg thäte,
16
sibus et decimis.Lb
hab ich auß Einrath guter Freünden
17
befohlen, das Caspar Weybel Pcmornder-
18
igen Tag bÿ früher Zeit nacher Schafrat
19
kehren, vnnd sehen solle, wie der Handel
20
beschafen, auch ordnen, das der Zehendten
21
vnnd Grund-Zinß richtig vnnd vn-
22
verweilt geliferet werde: vnnd im
23
Fahl einige Gefahr darbÿ were, die
24
Frücht mit Hilf anderer Leüten auß-
25
tröschen vnnd in Spicher verordnen
26
solle. Caspar Weybel hatt mir
27
darüber folg versprochen. Eß ist nachgends
28
gegen 3 Vhren nach Mittag die Frauw ab
29
SchafrathPd kommen, vnnd hatt alles gutes ver-
30
sprochen, ich aber ihrer heiter angesagt, es werde
31
der Caspar Weÿbel desßen vneracht erscheinen,
32
vnnd
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Ulrich Wiesendanger.

    3. Pc Kaspar Weibel.

    4. Pd [Vorname unbekannt] Wiesendanger.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Schafferez

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Lehenträger in Schafferez hegen einen Verdacht auf Flucht.

    2. Lb (lat) Es wird wenigstens für die Zinsen und Zehnten vorgesorgt.