1
[024v]
October.
2
1693
darüber gieng ich nacher EschentzOa, vnnd
3
wohnete erstlich dem noch vbrigen Gottsdienst
4
bÿ, nach desßen Vollendung in dem Wÿhrts-
5
hauß zu den Rappen die gewohnete Heilige
6
Rosenkrantz Rechnung gehalten worden,
7
vnnd andere dahin gehörende Sachen
8
verrichtet, welches so lang gewährt,
9
das wir erst gegen 1 Vhren zum Tisch
10
heimkommen.
11
Heüt war der Himmel wider gantz vngleich,
12
doch nach Mittag zimmlich warm.
13
Pars suppellectilis
Den Tag hatt Anna Maria KocherhansinPa
14
Patris Œconomi affertur.La
mir etwas Haußrähtlins von
15
PfefikenOb allhero gebracht, desßen ich nit
16
wenig erfreüwt geweßen. Ihren
17
hab ich nechsten Morgen einen Reichs GuldenGa
18
geben, vnnd darmit sie wider entlasßen.
19
Den 12. Octobris. Schütteten wir vnsere ge-
20
samblete Trauben auf das Trottbett,
21
vnnd fiengen an Truken; scheinte es wollte
22
ein ehrlichen Wein abgeben. Vor-
23
Pater Œconomus emit
gester hatt mir Hanß Jacob SchönholzerPb
24
abs Iacobo Schön-
4 Saum Wein, ieden per 12 Gulden Aner-
25
holzer Vinum.Lb
botten zu kaufen, vnnd ich den ihme zu-
26
gesagt abzunemmen: werde aber auf mor-
27
gen durch Hanß BachaPc berichten, wann er den werde
28
können abholen. Wann desß ist weder
29
Hans Bach, noch iemand anderer zu
30
dem Schönholzer gekehrt, der ihme etwas
31
sicherers
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Hans Bach" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Anna Maria Kocherhans.

  2. Pb Hans Jakob Schönholzer von Burg (SH).

  3. Pc Hans Bach.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Schloss Pfäffikon

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Teile des Hausrats von Pater Statthalter werden herbeigebracht.

  2. Lb (lat) Pater Statthalter kauft Wein von Jakob Schönholzer.