1
[022v]
October.
2
1693
ist erst nachgendts von Herrn GretschenPa mir
3
bericht kommen, das Herr BaronPb den Herren
4
von ZürrichOa zuschreiben werde, vnnd sie
5
ermahnen, dem Gottshauß seine Frucht
6
auß ihrem Land lasßen abzufolgen: im
7
Fahl aber sie sich wideren werde, wolle er
8
zugeben, daß Eynsidlen1Ob auß dem Reich mit
9
Früchten sich providierenLa könne.
10
In der Nacht darauf hatt es vill gewindet,
11
vnnd mithin etwas geregnet.
12
Den 8. Octobris. Continuierte der Luft vast den
13
gantzen Tag hindurch, mithin sehr stark,
14
vnnd machte gegen Mittags Zeit zimmlich
15
hellen himmel, vnnd war nit kalt. Aber
16
auf den Abendt, als er sich gelegt, ist ein
17
zimmliche Kelte erfolget: darvon männig-
18
klich sich auf künftigen Morgen eines Reifens
19
Frater Placidus Petershu-
ersorget. Vnderdesßen ist Frater PlacidusPc
20
auß dem Gottshauß Petershaußen2Oc allhero
21
sanus venit Freudenfelsam.Lb
kommen, vnnd mit mir etwas Zeits conver-
22
siertLc, vnnd hernach anderwerts spazier-
23
en gangen. Gegen 5 oder halber 6 Vhren
24
Item Pater Œconomus in
kombt auch Herr Statthalter von ClingenzellOdPd,
25
Clingenzell.Ld
mit welchem ich von dem Wimmet vill ge-
26
redt, vnnd er gut befunden, morgen an-
27
zufangen. Ich war ganz der Meÿnung,
28
Consilium de Vin-
den Wimmet bis künftigen Monntag ein.
29
zustellen: nach demme aber diser Herr mir
30
dæmiis Freuden-
ein anders eingerahten, vnnd das kalte
31
felsianis inchoandis.Le
Wetter ein Reifen getreüwet, hab ich
32
vermeint, recht gethan seÿn werde, wann
33
ich
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  2. 2 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Leontius Gretscher.

  2. Pb Baron [Vorname unbekannt] Neveu (de).

  3. Pc Frater Placidus [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Zürich

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Kloster Petershausen

  4. Od Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) sich versorgen

  2. Lb (lat) Der Petershausener Bruder Placidus kommt nach Freudenfels.

  3. Lc (lat) sprechen

  4. Ld (lat) Ebenso Pater Statthalter von Klingenzell.

  5. Le (lat) Beratung über den Beginn der Freudenfelser Weinlese.