a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "anbelangt" durch "angelangt" ersetzt.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Schwester [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pb Schwester Klara [Familienname unbekannt] von Kloster Kalchrain.
Pc Bruder Kaspar Moosbrugger (1656-1723) von Au, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Schloss Klingenberg (Chlingebärg)
Ob Schloss Freudenfels
Oc Kloster Kalchrain
Ga Bewirtung, bewirten
Gb kleines, meist sorgfältig zugeschnittenes Holzstück
La (lat) Erholung
Lb (lat) Eine Kammer zur Fleischtrocknung.
Lc (lat) Reparatur der Brunnen.