1
September.
[017r]
2
Wein nacher MammerenOa liferen wolle,
1693
3
vnnd bette, das Er selbigen in sein Ohrt
4
verschafen wolle. Sie namen ein
5
Abendt-Trunk, vnnd verreisten per Clin-
6
genzellOb auf Mammeren etc.
7
Den 27. Septembris. Hatte der Morgen zimmlich vill
8
Regens, Nach Mittag aber warmen Sonnen-
9
schein, mit zimmlichem Wind, so doch nit gar
10
kalt geweßen. Heüt haben
Reverendus Pater Ildefonsus Collega
11
Wir vernommen, daß Herr Pater IldefonsusPa ge-
Sonnbergensis.La
12
wester Pfarrer zu EÿnsidlenOc nacher
13
SonnenbergOd kommen, dorten zu verbleiben.
14
Ich gratulierte selbigem Herrn Statthalteren
15
desßwegen, vnnd wünschete ihnen alles
16
Liebs vnnd Guts. Die ganze
17
Nacht hindurch hatt es zimmlich stark gewind-
18
et, aber nit kalt, vnnd war für die Traub-
19
en ein edel Wetter.
20
Den 28. Septembris. War der Morgen fein, vnnd
Vectura supellectilis
21
folgte ein edler tag. An welchem
Domino Ruepplin facta.Lb
22
ich vnßere Karrer lasßen dem Herrn
23
Stattschreiber RüepplinPb vnßerem Ober-
24
Vogt zu GachnangOe laut dem vorgester
25
geschehenem Versprechen nach, etwas
26
von seiner Schwiger seelig ererbten
27
Haußrath von SteinOf nacher Frauwen-
28
feldOg führen. Nach Mittag ha-
Decimantes Ezwilii
29
ben die EzwÿlerOh vnnd WagenhauserOi
carnem cervinam pro
30
Zehendt-Leüt mir anstatt eines Hases,
lepore donant.Lc
31
so ich
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Ildephons Schmid (1649-1708) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Obervogt Karl Anton Rüpplin.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Mammern

    2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

    3. Oc Einsiedeln (Waldstatt)

    4. Od Schloss Sonnenberg

    5. Oe Gachnang

    6. Of Stein am Rhein

    7. Og Frauenfeld

    8. Oh Etzwilen

    9. Oi Wagenhausen

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Ehrwürden Pater Ildefons wird Amtsgenosse in Sonnenberg.

    2. Lb (lat) Der Transport des Hausrats von Herrn Rüepplin wurde durchgeführt.

    3. Lc (lat) Die Etzwiler Zehendtleute schenken als Gegenzug für den Hasen ein Stück Hirschfleisch.