1
[016v]
September.
2
1693
geben, guet freünd seÿn vnnd bleiben,
3
vnnd keiner dem anderen desßenthalb
4
etwas in das künftig vor rupfen. Haben
5
hierauf ein anderen die Hand geben,
6
vnnd also von mir den Abscheid genommen.
7
Praefectus Rueplin
Den 26. Septembris. Nach Mittag ist ein Expresser
8
kommen von Herrn Obervogt RüepplinPa, der mir
9
expetit nostram vecturam.La
mein von PfefikenOa wekgetragene, vnnd
10
zu FrauwenfeldOb wider zugerichtete Vogel-
11
büchßa wider zugebracht, vnnd Zumahl vmb
12
Fuhr angehalten, mit deren ich ihme den von
13
seiner Schwÿger seelich ererbten hauß Rath
14
von SteinOc nacher Frauwenfeld führen
15
sollte. Ich hab anderst nit können, als
16
disem so lieben herren zuzusagen, massen
17
nit nur diße Fuhr zugesagt, sonder auch
18
noch fernere meine dienst anerbotten.
19
Vor Mittag ist ankommen mein Herr Vetter Marx
20
Dominus Marcus Basilius
Basilius Breni CapplanPb von GlarusOd mit
21
Breni invisit Patrem
einem Studenten von Glarus: dieselbe
22
Œconomum Avunculum
haben hier zu Mittag gespißen, vnnd
23
suum.Lb
seÿnd hernach von hier wider abgereisst.b
24
Patres Franciscani
Gegen 1 Vhren langten an Pater Fridericus
25
ex Lenzfriz petunt
RehmPc vnnd Bruder LinusPd auß dem Convent
26
eleemosynam, Vinum.Lc
auf dem Lenzfriz zu Kempten1Oe, welche
27
Wein gebettlet. Dennen hab ich ein
28
Zedelin an Herrn Statthalteren zu MammerenPe
29
gegeben, daß bÿ künftigem herpst ich
30
ihnen wie bis dato bräuchlich, den
31
Wein
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition im Text.: "," durch "." ersetzt.

  3. 1 Das 1461 gegründete und 1805 aufgehobene Franziskanerkloster St. Bernhardin liegt in der Gemeinde Kempten im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Obervogt Karl Anton Rüpplin.

  2. Pb Pater Marx Basilius Brenn (1671-(?)) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Rapperswil, Kapuziner

  3. Pc Benedikt Stoll.

  4. Pd Barbara Bischof.

  5. Pe Pater Benedikt Bohler (16xx-1697).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Pfäffikon

  2. Ob Frauenfeld

  3. Oc Stein am Rhein

  4. Od Glarus

  5. Oe Kloster St. Bernhardin (Lenzfried)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Obervogt Rüepli bittet uns um einen Fuhrdienst.

  2. Lb (lat) Herr Marcus Basilius Breni besucht Pater Statthalter, seinen Onkel.

  3. Lc (lat) Franziskaner Patres von Lenzfritz bitten um ein Almosen, namentlich um Wein.