1
September.
[015r]
2
hab ich mich billich darüber zuklagen.
1693
3
Der diener antwortete, woll dem Herrn
4
LandtVogtPa diß vortragen, vnnd werd
5
hofentlich Herrn Landtvogt darbÿ nit wid-
6
erig seÿn. Hierauf ließ ich ihme einen
7
Trunk geben, vnnd wider fort marschieren.
8
Heüt haben wir ein Zimblich feinen vnnd war-
9
men Tag gehabt. Aber in der Nacht hatt es
10
wider in etwas geregnet.
11
Den 24. Septembris. Ist auf Mittag allhero
Pater Andreas Œningen-
12
Herr Pater Andreas Pbaußa dem Gottshauß Œnin-
sis me salutatum
13
genOa, vnß zu salutieren. Hatt erstens
venit.La
14
hier celebriertLb, hernach mit vnß zu
15
Mittag gespißen, darüber ein wenig kurz-
16
weilet, vnnd vmb halber 4 Vhren wider
17
abgereist. Ich hab heüt
Pater Œconomus Pharma-
18
ein PurgationLd Tränklin eingenommen,
cum accepit.Lc
19
welches mich zimlich wohl ersuecht, doch
20
hab ich meine Gescheft alle wohl ver-
21
richten können. Den Tag
22
hab ich befohlen des Ludwig Kellers frauwPc
23
in die GeigenGa zuspannen, vnnd ein
Mulcta eorum, qui uvas
24
kleines 10 jähriges Kind seiner Mutter
furati sunt.Le
25
zu vbergeben, selbiges mit der Rueten
26
ernstlich zu streichen, vmb das sie Leüten
27
in die Reeben gangen, vnnd Trauben
28
abgeschnitten. Hab vermeint, es
29
erford-
__________________________________
  1. a Manuskriptschaden. Tintenfleck.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Junker Balthasar Jost.

  2. Pb Pater Andreas Wider, Benediktiner

  3. Pc [Vorname unbekannt] Keller.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Öhningen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Strafinstrument [...] bei geringern Vergehen [...], Halsring aus Holz, mit zwei Löchern, um die Arme durchzustecken

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Andreas von Oehningen kommt, um mich zu begrüssen.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Pater Statthalter nimmt eine Arznei ein.

  4. Ld (lat) Abführen (Reinigung des Darms)

  5. Le (lat) Bestrafung derjenigen, die Trauben gestohlen haben.