1
[009v]
September.
2
1693
Den 13. Septembris. War vast den gantzen tag wider
3
VentusLa
so windig, wie gester. Auf
4
Isaac Spengler solvitur
Mittag kam der junge Isaac SpenglerPa
5
pro patorio.Lb
mit Herrn Patri MarianoPb zu rechnen vmb sein
6
jährlichen Fuhrlohn etc. Darzu ich ein Gulden wegen
7
des Ampts EschenzOa bezahlen müsßen.
8
Auf den Abend gegen halber 6 Vhren ist an-
9
Pater Geroldus noster ad-
kommen vnßer HerrPater Geroldus ReymannPc
10
venit.Lc
sampt einem diener, der pro RecreationeLd
11
diße Reiß erhalten. Wir waren
12
grad eben im betten, nach welchem wir
13
bald zu Tisch gesesßen, vnnd vnß mit
14
ihme lustig gemacht.
15
Patres Willibaldus
Den 14. Septembris. Eben vmb Mittag seÿnd an-
16
et Benedictus Peters-
kommen Reverendi DominiLf Pater WillibaldPd vnnd Frater Bene-
17
husani adveniunt.Le
dictPe von Petershaußen1Ob, ihren Herrn Vetteren
18
Patrem Marianum zu visitieren. Haben hier zu
19
Mittag gespißen, vnnd ist nachgends Herr
20
Pater StatthalterPf zu ClingenzellOc nach dem Tisch
21
Item Pater Œconomus
auch ankommen: Sie haben mit vnß gekurz-
22
Clingenzellensis.Lg
weilet bis gegen 4 Vhren, da sie heim-
23
vnnd auf Clingenzell gangen. Pater Gerol-
24
dus hatt vora Mittag SteinOd besichtiget, nach
25
Mittag aber ist er bÿ vnß vnnd vnßeren
26
Herren Gästen verbliben, vnnd darnach mit
27
ihnen auf Clingenzell gangen, da er in
28
etwas Kurzweÿl eine Stund sich auf-
29
gehalten, vnnd hernach gleich wider zu vnß
30
kommen, vnnd das NachtEsßen mit vnß ein-
31
Ventus frigidus.Lh
genommen. Eß hatt disen Tag,
32
sonder-
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "nach" durch "vor" ersetzt.

  2. 1 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Isaak Spengler.

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Gerold Reimann (1657-1708) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Willibald [Familienname unbekannt].

  5. Pe Frater Benedikt [Familienname unbekannt].

  6. Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Kloster Petershausen

  3. Oc Klingenzell (Chlingezäll)

  4. Od Stein am Rhein

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Wind

  2. Lb (lat) Isaac Spengler wird bezahlt für den Fuhrlohn ... .

  3. Lc (lat) Unser Pater Gerold kommt an.

  4. Ld (lat) zur Erholung, Zeitvertreib

  5. Le (lat) Die Patres Willibald und Benedikt von Petershausen kommen an.

  6. Lf (lat) Ehrwürdige Herren

  7. Lg (lat) Ebenso der Pater Statthalter von Klingenzell.

  8. Lh (lat) Kalter Wind.