a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "nach" durch "vor" ersetzt.
1 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Isaak Spengler.
Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Gerold Reimann (1657-1708) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Willibald [Familienname unbekannt].
Pe Frater Benedikt [Familienname unbekannt].
Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Eschenz
Ob Kloster Petershausen
Oc Klingenzell (Chlingezäll)
Od Stein am Rhein
La (lat) Wind
Lb (lat) Isaac Spengler wird bezahlt für den Fuhrlohn ... .
Lc (lat) Unser Pater Gerold kommt an.
Ld (lat) zur Erholung, Zeitvertreib
Le (lat) Die Patres Willibald und Benedikt von Petershausen kommen an.
Lf (lat) Ehrwürdige Herren
Lg (lat) Ebenso der Pater Statthalter von Klingenzell.
Lh (lat) Kalter Wind.