1
[007v]
September.
2
1693
Ich probierte sie in Gütigkeit zu ver-
3
gleichen: war aber alles vergebens, weilen
4
die FrauwPa ihre Scheltungen in meiner
5
Gegenwart widerholt, vnnd steif darauf
6
gebliben: darüber auf begehren der Frauw-
7
en ein Augenschein auf künftigen
8
Mitwochen angesehena, bÿ welchem wider
9
die Gütigkeit gesuecht, im widrigen
10
Fahl dem Rechten sein Gang gelasßen
11
solle werden.
12
Eschenziis negantur
Nach gendsb seÿnd wider zwei junge EschenzerOa
13
Choreae in profesto Na-
kommen anzuhalten zu dantzenc, vnnd nach demme ich ihnen
14
tivitatis Beatæ Virginis.La
ein Abschlägige Antwort gegeben,
15
den WeybelPb zu mir geschikt, pittend, das
16
sie etwann ein paar Stund danzen
17
dörften. Ich gab kurzen bescheid, vnnd
18
sagte, wir haben heüt ein fürnemmen feÿr
19
Abendt, an welchem solche Vbbigkeit zu-
20
verüeben sich ganz nit gebühre, werde
21
auch ich es weder heür noch ins künftig
22
an einem solchen tag erlauben. Hab
23
also sie zimmlich mortificiertLb von mir ent-
24
lasßen. Eß were aber ia spöttlich gewesen,
25
wann ich an einem solchen Feÿrabend,
26
Profesto Beatae Virginis NatæLc, hette zu dantzen erlaubt.
27
Den 9. Septembris. Am Morgen frühe verreiste
28
Pater Marianus in
Herr Pater MarianPc zu Schif nacher DiesßenhofenOb,
29
Diessenhofen me-
in Meÿnung Herr Doctor BrunnerPd wegen
30
dicum quaerit pro do-
seines an der linken Hand leidenden
31
lore manus sinistrae.Ld
Affects
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert.: "gends" eingefügt.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "zu dantzen" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Weidmann.

  2. Pb Hieronymus Traber.

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Dr. med. [Vorname unbekannt] Brunner.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Diessenhofen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Das Tanzen am Vortag des Festes der Geburt Mariens wird den Eschenzern verweigert.

  2. Lb (lat) verdriessen

  3. Lc (lat) am Vortag vom Fest Mariae Geburt

  4. Ld (lat) Pater Marianus sucht den Arzt in Diessenhofen wegen eines Schmerzes in der linken Hand auf.