a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
Zusatz-Fussnoten
La (lat) Als denkwürdig muss dieses Jahr zu Recht auch wegen der freundschaftlichen Beilegung des alten, viele tausend Gulden verschlingenden Zwists gelten, den unser Kloster Einsiedeln mit Seiner Fürstlich Gnaden, dem Herrn Bischof von Konstanz, und seinem Kathedralkapitel geführt hat. Dieser wurde an einem einzigen Tag durch zwei Delegierte des Herrn Bischof und zwei Delegierte unseres Klosters unter Beifall aller glücklich beigelegt.
Lb (lat) Im Fortgang des Textes wird der Leser noch weitere Ereignisse finden; ich möchte aber im Vorwort nicht ausführlicher sein als im Text selbst. Gesegnet sei Gott in seinen Gaben und geheiligt in allen seinen Werken; möge er uns in gleicher Weise zum ewigen Leben führen. Du aber, mein Leser, sollst wissen, dass ich durch die Niederschrift dieses ganzen Buches nichts anderes im Sinn habe als den Ruhm Gottes, auf den jeder Buchstabe einzig und allein gerichtet ist. Ich bezeuge, dass jegliches Vergehen darin ohne meine Absicht geschah. Verbessere meine Fehler und empfehle mich, wenn du dies hier liest, mit einem Atemzug der göttlichen Güte!
Lc (lat) Geschrieben im Kloster der Heiligen Jungfrau von Einsiedeln am 12. November des Jahres 1694.