[0g]
1
PraefatioLa
2
In veritate experior, quam vere dixerit
3
Job 24. Cap. quod homo nunquam in eodem
4
statu permanet. A tempore meae Professio-
5
nis Monasticae mutabar ab officio in officium, ab
6
onere in onus. Vix sacerdos, Cantor constituor.
7
Necdum annum in hoc perstans, applicor ad Biblio-
8
thecam primo cum socio, deinde solus.Lb Duobus
9
annis in hoc munere cum maximo et continuo labo-
10
re exantlatis (feceramus indicem librorum omnium
11
accuratissimum, eumque in tabulas et Classes re-
12
degeramusa) molestissima typographiae negotia tra-
13
ctare per septennium compellor, interim etiam Conver-
14
sorum fratrum per annum instructor, per plures
15
etiam Sanctissimi Rosarii Praeses; quod posterius unice mihi
16
semper charum fuerat.Lc Dein ad textrinam
17
seu pannificium (traphicam uti laboriosam,
18
ita non parum taediosam ex commercio cum variis
19
hominum generibus etc) mutatus, mox ad ollas
20
damnatus culinae praeficior, nec diu post ad Oeco-
21
nomiae Einsidlensis munus, an elevor, an deprimor,
22
dicam, cum vaccis, bobus, vitulis, equis, ovibus,
23
capris, porcis, lignis, faeno, gramine negotians,
24
et quidem temporibus quo aedificia Chori, Sacri-
25
stiae, Sanctae Mariae Magdalenae Capellae, Altaris
26
marmorei, et fontis Beatae Virginis itidem marmorei,
27
struebantur, ubi licet non marsuppium solum, sed multa
28
etiam Monasterii substantia inverteretur, nec hiscere tamen
29
contraLd
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Latein
  1. La (lat) Vorwort

  2. Lb (lat) Am eigenen Leib erfahre ich jetzt, wie wahr der Ausspruch Hiobs im 14. Kapitel ist, dass der Mensch 'keinen festen Bestand hat'. Seit der Zeit meiner Profess wurde ich von Amt zu Amt versetzt und von der einen Last zur nächsten: Kaum Priester wurde ich schon Cantor. Nicht einmal ein Jahr hatte ich diese Aufgabe inne, als mir die Bibliothek anvertraut wurde, zuerst zusammen mit einem Gefährten, dann alleine.

  3. Lc (lat) Zwei Jahre lang erduldete ich dieses Amt unter sehr grossen und beständigen Anstrengungen (einen präzisen Index aller Bücher haben wir erstellt und diesen in Kategorien und Sachgruppen unterteilt), dann war ich gezwungen, sieben Jahre lang die äussert lästigen Geschäfte der Druckerei zu besorgen. In dieser Zeit war ich darüber hinaus noch ein Jahr lang Instruktor der Laienbrüder und mehrere Jahre lang der Präses der Bruderschaft des Heiligen Rosenkranzes. Diese Aufgabe lag mir als einziges auch später stets am Herzen.

  4. Ld (lat) Anschliessend wurde ich in die Weberei oder Tuchmacherei versetzt (ein mühevolles Geschäft und wegen des Umgangs mit Menschen jeglichen Schlages usw. recht verdriesslich), bald nachher zu den Kochtöpfen verbannt und zum Vorstand der Küche gemacht. Kurz darauf wurde ich dann zum Einsiedler Statthalter erhoben – oder soll ich sagen degradiert – wo ich es mit Kühen, Rindern, Kälbern, Pferden, Schafen, Ziegen, Schweinen, mit Holz, Heu und Gras zu tun hatte, und zwar zu einer Zeit, als der Chor, die Sakristei, die Kapelle der Heiligen Maria Magdalena, der marmorne Altar und ebenso der marmorne Brunnen der Heiligen Jungfrau errichtet wurden; als man, obwohl nicht nur der Geldsäckel, sondern auch das ganze Kloster von Innen nach Aussen gekehrt wurde, nicht dagegen mucksen durfte, stattdessen mussten oft ganze mit Steinen gefüllte Wagen mit zahlreichen Zugpferden und Kühen auf einmal abgefertigt werden usw.