2
Zimmlich Stuk Gelts (anderer
Mobilien1690
3
nit gedenkt) ihme musß entfrömbdt
4
worden seÿn, da er bekennt, ein Zeindlin
5
voll Thaler im Pult geweßen, so entflogen.
6
Doch sagte er, der dieb hab ihme doch das rechte
7
noch nit erwüttscht, dann im anderem
8
Pult, wo der dieb nit aufgebrochen, seÿen
9
zimmliche Gold-Sorten geweßen, die Gott
10
lob, ihme gebliben seÿen. Ich condo-
11
lierte ihme von Hertzen etc. müsße doch zum
12
theil seiner lachen, in dem das ich gesehen
13
erwahret zu seÿn, das ein Sparer müsß
14
ein
Güder haben:
meliusque sit thesaurizare
15
sibi thesauros in cœlo, ubi fares non effodiunt
16
nec furantur. Vmb 3 Vhren gieng ich
17
meine Schuldigkeiten zu betten, darbÿ ich ge-
18
bliben bis vmb 5 vhren, da mann mich zu
19
dem NachtEsßen abgeholt, wo ich wider wohl
20
gehalten worden. Ich schreibte von
Valedicit Pater Iosephus per
21
dar auf
Sonnenberg vnnd
Lommis, dar-
22
mit ich wider abgnadete; welche Brief ich
23
zu
Denniken1 gelasßen, mit Pitt, selbige ge-
24
legenlich Zu verfergen. Nunn war
25
es heüt
Profestum Sancti Nicolai, da munterten
26
mich die Klosterfrauwen auf, dem St.
27
Niclaußen zu stellen, weilen sie den Tag alle
28
ihrer Frauw Abbtysßin vnder währendem
Munuscula Sancti Nicolai.
29
NachtEsßen geschleikt
, daß auch ich dem-
30
selben stellen sollte. Ich liesß mich leicht-
31
lich bereden, schreibte ettliche teütsche
32
Reÿmen, vbergab selbige der Schwöster
33
Barbel, in einer Platten an ein be-
34
quemm Ohrt Zu stellen, das der Clauß mir
35
schleiken könnte. Dißer ist vnder dem
36
NachtEsßen mir auch in mein Zimmerlin
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein