2
hin daß Wasßer in die Augen geschosßen
1690
3
so doch nit gar zum Weinen kommen, weilen
4
ich, die Wahrheit zu bekennen,
mit ihnen
5
die gantze Zeit, welche ich da geweßen, mit
6
ihnen in bester Verstendtnus, Liebe vnnd
7
Vertrauwlichkeit gelebt, darumb dann
8
daß Scheiden desto schmertzhafter in das Hertz
9
getrungen etc. Endtlichen reiste ich fort,
10
nach demme ich vber
Freüwdenfels vnnd
11
Eschentz daß Heilige Creütz gemacht, vnnd be-
12
hüet Gott, zugeruefen. - Ich hatte
13
ein Pferdt von
Sonnenberg, so mir
14
selbiger Herr Statthalter vergünstiget, dann
15
sonsten keins gehabt hette
. Bande auch
16
darauf mein Hauß-Plünderlin, waß
17
ich für wenige Tag nothwendig hette,
18
mein Kelch vnnd Alp, vnnd kam durch
19
tiefe sehr nasße Strasßen, endtlich zu
20
Denniken1 gleich nach 3 Vhren an, wo ich wohl
21
empfangen worden, vnnd erstens mein
22
Gruesß bÿ selbiger Frauw Abbtÿsßin als
23
meiner leiblichen Schwöster, dann auch
24
bÿ Herren Beichtiger vnnd vbrigen etc.
25
abgelegt, hernach meine Schuldigkeiten
26
gebettet.
Ich
simulierte, am Morgen
27
in aller frühe wider zu reißen, die gute
28
Klosterfrauwen aber ladeten mich gar ernst-
Invitatur ad persistendum
29
lich, mit ihnen den St. Niclaus zu halten,
30
dahin ich mich gar gern bereden lasßen, vnnd
31
zu verbleiben zugesagt. Bÿ dem
32
NachtEsßen waren ettliche Klosterfrauwen,
33
neben dem Amman daselbsten, der heüt
34
in byseÿn der Gnädigen Frauwen Buesßen Gericht
35
gehalten, vnnd desßentwegen bÿ dem
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein