1
[288v]
November
2
1690
oder circiter, darvon wir schliesßen müsßen,
3
daß ein starke Brunst geweßen. Gott
4
erbarme sich der Geschädigten.a
5
Ratiocinia cum
29. Novembris. Rechnete ich mit vnderschidlichen Leüten,
6
Villico.La
vnnd sonderlich mit vnßerem Lehnmann,
7
zu FreüwdenfelsOa, welcher stark in der
8
dinten gebliben, also das sorglich er fort-
9
kommen wirdt können.
10
Nix.Lb
30. Novembris. Festo Sancti Andreæ ist das Erdtrich
11
daß erste mahl bÿ vnß in etwas er-
12
weisßet, vnnd hatte stark rauschend-
13
vnnd braußende Wind, mit nit wenigem
14
Reegen, war doch nur tagb-Wetter etc.
15
Ich ware gesinnet, heüt nacher ŒningenOb
16
zu gehen. cWeilen aber daß Wetter so vngünst-
17
Strenam Patri Andreæ
ig geweßen, verbleibte ich bÿ Hauß.
18
Oeningensi mittit
Schikte aber dahin eine von vnßeren
19
Pater Iosephus.Lc
Hauß Mägten, Herrn Patrem Andream P / W /....ß...ideremd
20
Pfarreren daselbsten ein Vnser Lieben Frauwen Bild von
21
Eÿnsidlen1Oc in völliger vngekleidter
22
Grösße, sampt einem Pergamentinen
23
bildlin zur gratulation seines Heiligen Namens
24
Tag zu vberbringen; der sich darüber
25
gar höflich bedankt, vnnd im Namen
26
Herrn Patris Superioris mich für zu künftigen
27
Sonntag zu dem Mittag-Esßen einge-
28
Invitat me ad pran-
laden. Ich war aber Reißfertig, vnnd
29
dium sequenti Dominica.Ld
thate mich desßentwegen entschuldigen.
30
At excusavi.Le
Darmit dißer Monat geendet.
31
December.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Punkt durch Edition eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Unsichere Lesung.

  5. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Öhningen

  3. Oc Kloster Einsiedeln

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Abrechnung mit einem Lehenmann.

  2. Lb (lat) Schnee.

  3. Lc (lat) Pater Joseph schickt Pater Andreas von Oeningen ein Geschenk.

  4. Ld (lat) Dieser lädt mich für kommenden Sonntag zum Mittagessen ein.

  5. Le (lat) Aber ich entschuldige mich.