a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Punkt durch Komma ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
d Texteingriff durch Edition: Punkt eingesetzt.
e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die ehemalige Benediktinerinnnenabtei Münsterlingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau. Sie wurde der Legende nach im 10. Jahrhundert gegründet und 1848 aufgehoben. Ab 1553 war der Abt von Einsiedeln Visitator des Klosters (vgl. HLS online, Artikel Münsterlingen).
Zusatz-Fussnoten
Oa Radolfzell
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Kloster Münsterlingen
Od Schloss Gündelhart
La (lat) Er vereinbart mit Herrn Gretsch, dass dieser unsere Reben in Zell versorge und die Schulden einziehe.
Lb (lat) Pater Marianus bricht nach Münsterlingen auf.
Lc (lat) Pater Benno nach Gintelhart.
Ld (lat) Die Herren von Zell reisen nach Zell ab.
Le (lat) zufrieden
Lf (lat) Der gerötete Himmel erweckt den Verdacht auf einen grossen Brand.
Lg (lat) ungefähr