2
mit der angefangenen Clausur harb vnnd
1690
3
gemach hergehe
. Darumb ich dem guten
4
Herrn von Hertzen condoliert, vnnd gewünscht,
5
er besßere Verrichtung hette. Wir
6
saumbten vnß im Reden so lang, bis wir
7
von der neünten Vhr erlofen worden. Da
8
wir endtlich mit dem Haußvölklin den
9
Heiligen Rosenkrantz gebetten, vnnd gleich dar-
10
über zur Ruhe gegangen.
11
26. Novembris. Sonntag, nach demme ich die Heilige Mesß
Dominus Secretarius Kreuwel
12
verrichtet, verreiste Herr Secretarius Kreüwel
13
etwas nach 7 Vhren nacher
Constantz. Etc.
14
Auf den Abend vmb 4 Vhren reitete hinzu
15
vnßer Herr Statthalter zu
Ittendorf, mir
16
wohl ein lieber Gast, sonderlich weilen
17
er Harkommen, mir zu
valedicieren,
18
vnnd Lezi zu machen. Mit demme ich die
19
Mettin gebetten, vnnd darnach Zum Tisch
20
gangen, bÿ welchem wir wohl gute Discurs
21
gehabt, sonderlich von seinen Reißen in
Öester-
22
reich, bÿ dennen wir vnß bis vber 9 Vhren
23
aufgehalten, vnnd darnach zur Ruhe ge-
24
gangen, doch hab ich mit meinem Hauß völklin
25
noch den Heiligen Roßenkrantz gebetten.
26
27. Novembris. Am Morgen vmb 5 Vhren schikte
Pater Iosepus invitat Patrem
27
ich ein
Expresßen nacher
Kalcheren1, die
Confessarium et Sanctimo-
28
Gnädige Frauw daselbst, Herrn Pater Beichtiger
29
vnnd ettliche Klosterfrauwen zu dem
30
Mittag Süpplin einzuladen. Welche ver-
31
sprachen zu erscheinen
. Masßen auch ge-
32
schehen
. Dann vmb halber 11 Vhr langten
33
hier an Herr Pater Beichtiger, Frau Priorin,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein