2
die von Meiner Ankunft sehr erfreüwt
1690
3
worden. Nach abgelegtem Grusß nam ich
4
Erlaubnus meine Kirchen Gebett zu ver-
5
richten, so sich etwas nach 5 Vhr geendet,
6
da ich alsobald zu dem NachtEsßen beruefen
7
worden, bÿ welchem Mir Herr Pater Beichtiger
8
vnnd Pater Pfarrer, dann auch von denn
9
Klosterfrauwen die Gnädige Frauw, Frau Anna
10
Catharina Reding, Frau Margreth Silber-
11
Yßen, Frau Maria Anna
Müllerin, Kellerin,
12
Frau Benedicta von Thurn
Subpriorin,
13
vnnd Frau Maria Regina Betschartin aufge-
14
wartet. Eß speißete auch mit vnß Herr
15
Apoteker des Gottshaußes
St. Gallen1 ein
16
sehr lustiger Mann, der vnß nit wenige
17
Spasß gemacht, sampt einem jungen
18
Mahler Gesell Thomas Blaßer geheisßen,
19
welche beide mit curiosen Gesänglin die
20
Tafel erfreüwt. Vmb halber 9 vhr
21
giengen wir von ein anderen, vnnd ieder
22
zur Ruhe, ich in Herr
Prælaten Zimmer.
23
24. Novembris. Stuende ich vmb halber 6 vhr
24
von der Ruhe auf, da war als bald Schwöster
25
Anna Maria vorhanden, welche mir
26
Wasßer den Mund vnnd Hand zu waschen
27
zugebracht, deren ich gesagt, ich werde bald
28
celebrieren, dannach pette ich vmb ein
29
Süpplin, damit ich wider meine Rukreiß
30
nemmen könne. Gieng derentwegen
31
ich vmb 7 vhr die Heilige Mesß zu verrichten,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein