1
[284v]
November
2
1690
vbernachtet, mit vnß abgeritten) vnnd kamen
3
Perveniunt in Son-
Wir gegen 3 Vhren glüklich an.a Trafen
4
nenberg.La
aber Herrn Statthalteren Patrem Benedictum dorten nit
5
an, als welcher zu LumisOa bÿ Herrn Prælaten
6
zu FischingenOb, vnnd Herrn Landtvogt ein vndergang
7
zu thuen hatte etc. Wir verrichteten vnßer
8
Abend Gebett, namen daß NachtEsßelin ein,
9
vnnd nach weniger Zeit verfüegten wir vnß
10
zur Ruhe.
11
23. Novembris. Als ich am Morgen mein Devotion
12
Pater Benedictus eo etiam
einfältig verrichtet, ist Herr Pater Benedictus auch
13
rediit.Lb
ankommen, demme ich mein von Denniken1Oc auß
14
neüwlich empfangenes Lehen-Pferdt
15
entgegen geschikt, (mit welchem er wohl
16
bedient geweßen.) Dann das Sonnen-
17
bergischeOd Reit-Pferdt verlangte ich nacher
18
Magtenauw2Oe zu haben, dahin ich resolviert
19
war Zu reißen. Nach demme nunn, wie
20
gemeldt, Herr Pater Benedictus ankommen, hab
21
ich gebetten, mit dem Mittag-Süpplin Zu fürderen,
22
Prandiolum breve.Lc
darinn er vnnd Herr Pater Antonius mir gewillfahrt,
23
welches wir kurtz gemacht. Darnach
24
Pater Iosephus profectus
sezte ich mich Zu Pferdt, reitete den berg
25
in Magtenauw.Ld
durch daß tobel hinunder, in hofnung eines
26
gueten Wetters. So bald aber ich nacher StepfertOf
27
kommen, hatt der Himmel angefangen stark zu-
28
wäsßeren,b welches ich beständig erleiden
29
müsßen bis auf Magtenauw, dahin ich
30
etwas nach 3 Vhren Abendts glüklich an-
31
Eo appulit feliciter.Le
kommen, vnnd gleich Gelegenheit gehabt, die
32
Frau Schwöster Abbtÿsßin zu begrüesßen,
33
die
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  3. 1 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).

  4. 2 Die 1244 gegründete Zisterzienserinnenabtei Magdenau lag in der Gemeinde Degersheim im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Magdenau).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Lommis

  2. Ob Fischingen

  3. Oc Kloster Tänikon

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe Kloster Magdenau

  6. Of Stettfurt

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie gelangen nach Sonnenberg.

  2. Lb (lat) Pater Benedikt kehrt auch dorthin zurück.

  3. Lc (lat) Kurzer Mittagsimbiss.

  4. Ld (lat) Pater Joseph bricht nach Magdenau auf.

  5. Le (lat) Er trifft wohlbehalten dort ein.