1
[282v]
November
2
1690
Rechnungen gegen den Schuldgleübigen, die
3
eben gemach in der zahlung waren. Nach-
4
Patres Antonius et Io-
gendts reiteten Pater Antonius vnnd ich nacher
5
sephus communitati in
EschentzOa, wohneten der gewohneten St Mart-
6
Eschenz praesident.La
ins Gemeind bÿ, vnnd liesßen auß künden,
7
daß vmb die schuldige Grund-zinsß kein
8
ander, als SpeciesLb Gelt solte bezahlt
9
Vetantur viae novae
werden. Beneben liesß ich verbieten,
10
per ...Lc
daß niemannd keine neüwe Weeg soll
11
machen, bÿ Straf 1 Goldpfund. Es endete
12
die Gemeind vmb halber 12 vhren, vnnd
13
reiteten wir widerumb nacher Freüwden-
14
felsOb etc.
15
Rationes Ecclesiæ
18. Novembris. Halteten wir die Eschenzer Kirch-
16
in EschenzLd
en-Rechnung, vnnd weilen ich vorherige
17
jahr befohlen, daß hierinn keine vnkösten
18
sollen gemacht werden, liesßen wir die Mahl-
19
Intermissæ epulae
zeit eingestellta, vnnd ordnete ich iedem
20
et cuilibet sua mer-
Rechnungs Herren an statt der Mahlzeit ein
21
ces destinata.Le
halbe Cronen.b Der Oberkeit aber soll mann
22
lohnen nach Discretion. Diß ware dem
23
iezmahligen Kirchenpfleger Cronenwÿhrt
24
Harder sehr vnbeliebig.c Derentwegen
25
er nit wohl content geweßen. Eß war aber
26
nit an ihme gelegen etc. Vmb Mittag
27
zeit kamen wir wider nacher Freüwdenfels.
28
Invitat hospites
19. Novembris. Liesße ich auf mornderigen Tag
29
pro valedictione
vnderschidliche Gäst einladen, mit mir daß Valete,
30
sua Pater Iosephus.Lf
vnnd mit Herrn Patre Antonio den Einstand hiesiger
31
Œconomia zu machen.d Schikte allenthalben
32
Expressè botten auß etc. War iedoch
33
mire
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. unsichere Lesung: "nicht lesbar" durch "eingestellt" ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. e Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mihr" durch "mir" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Schloss Freudenfels

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Patres Antonius und Joseph sitzen der Gemeindeversammlung in Eschenz vor.

  2. Lb (lat) grobe und kleine Münzsorten, (Kirsch, Sp. 2656)

  3. Lc (lat) Es wird bei ... verboten, neue Strassen anzulegen.

  4. Ld (lat) Kirchenrechnung in Eschenz.

  5. Le (lat) Das Gastmahl wird ausgelassen und der Lohn eines jeden bestimmt.

  6. Lf (lat) Pater Joseph lädt Gäste zu seiner Abschiedsfeier ein.