2
1690
vnnd der Zehendt-Rüeben vill Arbeit geben,
3
also daß es mir ein Vertrusß erwekt, daß
4
vnßere Haußhalterin bÿ solcher Zeit so
6
8. Novembris. Ist mein Hauß-völklin gar gemach
7
auß den Federen kommen
. Vnnd als ich dar-
8
umb vrsach gefragt, haben sie mir geant-
9
wortet, daß den Tag die Güggel nit ge-
10
krähet haben,
xxx auf welches Geschreÿ
11
sie sonsten gehorchet. Vnnd war auch
12
demme also. Ich stunde vmb 4 vhr von
13
der Ruhe auf, vnnd hörte kein Güggel
14
kräen, desßen ich mich sehr verwunderet.
15
War aber villeicht vrsach, das die meiste Hüener
16
vnnd Cappaunen krank geweßen, ohne
17
das mann desßen einige vrsach gewüsst
.
18
Eß vermeinten aber die Mägdt, es seÿe
19
vnder selbige etwas von bößen Leüten
20
kommen
. Vnnd sagten es seÿe verwichenen
21
Sambstag ein alte Mutter da geweßen,
22
welche das Allmußen begehrt, vnnd em-
23
pfangen, aber nit gedanket
. Welche auch
24
von etwas Zauberÿ schon lang suspect ge-
25
weßen. Ich redte ihnen diß ernstlich auß,
26
war aber vergeblich, vnnd machten sie mir
27
starke instanz, vnnd waren so lang abge-
28
legen, bis ich zugesagt, selbige zu
bene-
29
dicieren, daß ich auch gethan. Vnnd hatt
30
darüber in etwas angefangen zu besßeren.
31
Nach Mittag ist Hanß Jacob Zelling von
32
Constantz ankommen, sein neüwlich mir
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein