1
[279v]
November
2
1690
ein Zufinden.a Masßen ich dann dorthin ge-
3
ritten, weilen ich wegen meines presthaften
4
Fuosß sorgte anderst dahin zu kommen.b
5
Vnnd war so gar nur mit Pantoflen
6
Comparet.La
an Füesßen versehen.c Derentwegen
7
mann meiner billich lachte. Ich müsste
8
zu ClingenzellOa zu Oberst an Tisch, vneracht
9
Prandium.Lb
Herr Statthalter von MammernOb, Junker von
10
Gintelhart, vnnd andere auch da geweßen.
11
Wir sizten bis vmb 3 vhr bÿ dem Tisch (seÿnd
12
aber auch erst vmb Halber 11 Vhr darzu
13
Invisunt Patrem Œcono-
kommen).d Darnach besuechte ich vnnd andere
14
mum priorem.Lc
noch den alten Herrn Statthalteren daselbst,
15
vnnd vmb 4 Vhr sezte ich mich wider auf
16
mein Pferdtlin, welches ich dahin bringen
17
lasßen, vnnd kehrte nacher Hauß. Ich
18
Domini Œningenses
war noch nit lang in meinem Losament,
19
divertunt in reditu
da kamen beÿde Herren von ŒningenOc, welche auch
20
in Freudenfels.Ld
Zu Clingenzell geweßen, mit Herrn Pfarrer
21
Zu EschenzOd zu mir, dennen ich noch St. Johanns
22
Seegen geben, vnnd also sie entlasßen.
23
Confessionale pro-
5. Novembris. Gieng ich wider nacher Clingenzell, erst-
24
lich mein Devotion zu verrichten, dann auch
25
visurus, venit in Clin-
helfen Beicht zu hören. eDa aber ich eben mit
26
genzell.Le
meiner Sach fertig geweßen ist Pater Ioseph
27
zur Gilgen von HärderenOe ankommen, der
28
auch begehrt worden, vmb das Herr Statthalter
29
zu Clingenzell vermeint, ich werde wegen
30
At iam reperit alium
meines kranken fusß nit wollen dahin
31
locum occupasse.Lf
kommen. Weil nunn ich gesehen, das Beichtvätter
32
gnug vorhanden, bin ich wider auf Freüwden-
33
Ergo revertit in Freu-
felsOf gangen, dorten meinem Hauß-völklin
34
denfels.Lg
die Heilige
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Punkt eingesetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Mammern

  3. Oc Öhningen

  4. Od Eschenz

  5. Oe Herdern

  6. Of Schloss Freudenfels

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Er erscheint.

  2. Lb (lat) Mittagessen.

  3. Lc (lat) Sie besuchen den ehemaligen Pater Statthalter.

  4. Ld (lat) Die Herren von Oeningen kehren auf der Heimreise in Freudenfels ein.

  5. Le (lat) Er kommt nach Klingenzell, um den Beichtstuhl zu versehen.

  6. Lf (lat) Aber er findet schon einen anderen an diesem Platz.

  7. Lg (lat) Deshalb kehrt er nach Freudenfels zurück.