2
Etzwÿler in sehr vnguete Wort aussge-
1690
3
fahren, etc. welche als ich durch mein Zuruk
Dominus Rudolphus Ezwiler
4
gekommene Haußhalterin vernommen, hab
malè loquitur de Patre Iose-
5
ich vermeint, solche nit auf mir könne
6
ligen lasßen
. Derentwegen wie gemeldt,
7
ich vnßeren Weÿbel ihme zugeschikt, vmb
8
zu vernemmen, ob er solcher Worten geständ-
9
ig etc. Herr Etzwÿler als er den Weÿ-
10
bel gesehen, ist er gleich darab erschroken,
11
vnnd seine Wort auf ein gantz andere
12
manier außgedeütet, vnnd bÿ weitem nichts
13
allso geredt haben wollen, was sonsten mir
14
vorgeben worden. Als der Weÿbel
15
nechstenTtag wider zu mir kommen, vnnd
16
Antwort gebracht, das Herr Ezwÿler die
17
Wort nit also wolte geredt haben, vmb Ver-
18
zeÿhung pette etc. hab ich anders nichts
19
derentwegen mit ihme vornemmen können,
20
weilen kein Beweißthumb vorhanden, vnnd
21
mein Haußhalterin partÿisch geachtet wurde,
22
Sonsten gewüsß scharpf gegen ihme ver-
23
fahren were
, damit nit etwann
vnßer
24
Gottshauß meinetwegen ein Schandfleken
26
29. Octobris. Ist mein Haußhalterin auf
Sonnen-
27
berg verreist: bÿ welcher Gelegenheit ich dem
28
Herren Statthalter daselbst wider 1,5 duzet Lerchen
29
vberschikt, so mir eben den Morgen zugebracht
Patri Antonio affert alau-
31
30. Bin ich zu
Eschenz des Jörg Felbers seelig Theil-
32
ung bÿgewohnnt, dahin ich am Morgen vmb
33
8 vhr abgeritten, vnnd endete dieselbe nach
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein