2
1690
vhren sehen in der Stuben herumb laufen, aber
3
nit erkant hab, vnnd erst iez mit
refle-
4
ctiert, warumb diße Maüß in mein Stuben
5
kamen, dann ich dorten in einem Zeinlin
6
ein heüfelin Welsche Haßelnusß hatte, die
7
ich erfahrte, ettliche mahl heimgesuecht weren
8
worden, vnnd hörte mehrmahlen kaflen,
9
vermeinte aber, es weren nur Hauß Maüß,
10
bis ich diße Mauß erdappet
. Machte mir
11
beneben Sorg, es müsßen mehr dergleichen
12
vorhanden seÿn, derentwegen ich selbige Fallen
13
wider gericht, vnnd nachgendts erfahren,
14
das dergleichen vnzifer mehr vorhanden, vnnd
15
zwar sehr starkes, weilen gesagte Fallen
16
ettlich mahl auß seinem Ohrt verrukt oder
17
von dem Gesimbs herunder gefallt angetrofen,
18
darvon ich argumentiert, es müsßen die Maüß
19
so stark geweßen seÿn, das sie sich darunder
20
wider herfürtringen vnnd looß machen
21
können. Ich trachtete derentwegen ein
22
andere fallen zu machen, vnnd dem Vnzifer
23
von dem Brodt abzuhelfen.
24
20. Octobris. Vneracht deß zimmlich nasßen
25
wetters, vnnd sehr ernassten Bodens, liesß
26
ich das, was in der
Rüti vbergebliben, völlig
27
ausßwimmlen vnnd vnder daß tach thun.
28
Hatt auch zimmlich wohl, Gott seÿe gedanket,
29
außgeben. Vmb 10 vhr wolte Herr
30
Pater Benedict vnnd Bruder Ioseph zu Mittag speißen,
31
dennen ich zu willen worden; vnnd seynd dann
32
sie vmb 12 vhr nacher
Sonnenberg vber
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein