2
1690
auw predigen müsste, erbetten worden.
3
Ich aber verbleibte zu Hauß, da ich auch
cele-
4
briert, vnnd
occupierte mich darüber vill im
5
Schreiben etc. Nach dem Mittag Essen,
6
bÿ welchem vnßer Balbierer mit seiner Frauwen
7
mit gespißen, seÿnd die Trottmeister ankommen,
8
dennen ich den gewohnnten Eÿd gegeben.
9
16. Octobris. Liesß ich im Namen des Herren
10
dem Wimmlen den Anfang machen, auß Bÿsorg,
11
es möchte daß Wetter, das bis dato sehr vn-
12
beständig geweßen, vnversehens abfallen,
13
vnnd den Trauben Schaden thun. Regnete
14
den Tag mithin, doch nit stark.
15
17. Octobris. Gegen 9 Vhr ist vnßer Bruder Joseph
16
ankommen, vnnd bringte Zeitung, das Herr Pater
17
Benedictus Gluz, der von
Münsterlingerischen1
18
Beichtigerÿ nacher
Sonnenberg zu kehren
19
befelcht worden, im Schif auch ankommen werde.
20
Ich wolte dißem Herren, als welcher mit vilem
21
Haußraht von Münsterlingen abgefahren,
22
bedient seÿn, das er seine Wahren fürderlich
23
könte allhero bringen, schikte derentwegen
24
den Laggeÿ an daß wasßer hinunder, mit be-
25
felch, in allem beholfen zu seÿn. Der Knab
26
laufte ÿlends durch die
Schlosß-Wiß hinunder
27
an
Fendenbach, wo scheinte, ob wolte Herr
Pater
28
Beichtiger zu kehren, schauwet mit ofenem
29
Maul den vorbÿfahrenden zu, vnnd ist
nit so
30
wizig, das er ihnen ruefte, seÿe sollten
31
dorten aussteigen, vnnd were kommlicher von
32
dar allen Haußrath in das Schlosß zu tragen.
33
Herr Beichtiger, der nit wüsste, was der Knab
34
da thate, vnnd kein Bericht hatte von dem
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein