2
1690
geritten vmb 7 Vhr bÿ gantz finsterer
3
Nacht vnßer Herr Pater Marianus Schott, demme
4
ich, so gut daß Hauß geben, ein Mahlzeitlin
5
aufgestellt, vnnd mit ihme bis vmb 9
6
Vhren conversiert, vnnd erst darnach mit
7
dem Hauß-Völklin den Heiligen Roßenkrantz
8
gebetten, vnnd Zur Ruhe gangen.
9
10. Octobris. Verreiste
Reverendus Pater Marianus nach
10
12 Vhren wider von hier nacher
Münster-
11
lingen, wohin er zimmlich schwäre Geschäft
12
zu verrichten Befelch hatte.
13
11. Octobris. Gieng ich selbsten, vnnd das mehrere
14
von vnßerem Hauß nacher
Stein auf den
15
Markt, wo ich ein Reit-Pferdtlin suechte
zu
16
kaufen, fande aber nichts. Nam aber darbÿ die
17
Gelegenheit, mit Herrn Burgermeister daselbst
18
zu reden, vnnd Zu pitten, das mann mit den
19
Zehendt-Knechten den Trottenmeisteren auch
20
sonderlich befelchte, das gesagte Zehendtknecht
21
von ihnen iederweilen vernemmen können, wie
22
vill von iedem Truk aussgemesßen seÿe worden,
23
damit auch sie gebührend ihre Rechnung machen
24
vnnd ein antworten können. Darüber
25
Herr Burgermeister mir geantwortet, der Eÿd
26
seÿe den Trottmeisteren schon gegeben, vnnd
27
seÿen sie befelcht, auch landbraüchlich das
28
sie den Rechen am Trottbett so lang stehen
29
sollen lasßen, bis sie den Zehendt-Knechten
30
darumb Rechnung gegeben
. Vnnd wann dann
31
ich oder die Zehendt-Knecht solchen Rechen nit
32
finden werden, wolle er dem Gottshauß gebühr-
33
end Schirm geben. Ich war mit diser Ant-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein