2
1690
Mahlzeit begehrten, daß mann vnnß die Zäch
3
machen wolte, hatt der Patron im Hauß
4
keine machen, sonder vnß Gastfreÿ halten
5
wollen. Welches Wir nit gern gehört, ie-
6
doch den guten Willen nit ausschlagen dörfen,
7
darneben aber solches Honorarium geben, daß
8
ich glaube, wir vnßer Vhrten ehrlich be-
9
zahlt haben. Nach demme kaufte ich
10
noch etwas weniges nacher Hauß zu kra-
11
men, xxx nam von Herrn Statthalteren den
12
Abschied, gieng in daß Schif, wohin ein
13
Keÿßerlicher Commissarius auch eingeßesßen, vnnd
14
fahrte innert 3,5 Stund von
Constantz bis
15
vnnden an
Fendenbach, da ich aussgestigen, vnnd
16
nacher
Freüwdenfels gangen, ein kurtzes Nacht-
17
Süpplin genommen, vnnd also zur Ruhe mich
18
nach gewohnnlichem Gebett nidergelegt.
19
27. Septembris. Wohnete ich einer Theilung bÿ zu
20
Eschentz, welche glüklich abgelofen.
21
29. Septembris.
Festo Sancti Michaëlis Archangelis. Liesße ich
22
alles mein Haußvölklin die Heilige Mesß an-
23
hören, vnnd dann fürters arbeiten, weilen
24
hier kein Feÿrtag ware.
25
30. Septembris. Kamen zu mir Herr Landtrichter Harder
26
von
Wittenweyl, vnnd sein Herr Bruder Haupt-
27
mann von
Dägerschen, namen allhier daß
28
Mittag Süpplin ein, xxx darzwüschen
29
sie mir ihre in Eschentz habende
Prætensio-
30
nen, so in 370 Gulden sich belauften, aber
31
mit grosßer Mühe sollten eingezogen
32
werden, vnnd vnzweifenlich vill widerumb
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein