1
September
[263r]
2
gesesßen. Darbÿ vnß eben ein kostliche Tra-
1690
3
ctationLa aufgestellt worden, welche sich biß
Tractatio lauta.Lb
4
vber 3 vhr verzogen, vnnd von lustigen
5
Discursen Lcetc. sehr wohl condiert worden.
6
Eß war auch Herr Pfarrer zu StekenbohrenOa
7
gegenwertig, welcher den Discurs wohl ge-
8
zükeret, neben anderen ehrlichen Herren.
9
Nach vollendtem Tisch wolte ich wider verreisen.
10
Welches aber Herr Statthalter zu ClingenbergOb nit
Discedere non permittitur Pater
11
gestatten wollen, müsste also ich volens nolensLe
Iosephus.Ld
12
verbleiben, wie dann auch die mehre HospitesLf
13
sich bereden lasßen. Darüber wir vnß mit
14
der Schiesßtafelen ein Zeitlin recreiert,
15
bis schier vmb 5 vhren, als dann Herr Statthalter
16
zu Sonnenberg Ocvnnd ich mit einanderen
17
Vesperas vnnd Matutinum pro die sequentiLg ge-
18
betten, vnnd gegen 7 vhr wider zum Tisch gangen,a
19
vnnd bÿ selbigem bis vber 9 vhr gebliben.
20
Hernach machte vnß Herr Pfarrer zu TobelOd,
21
so dem jahrzeit auch bÿgewohnt, zimmliche Re-
22
creationLh mit ettlichen recreativLi liederen,
23
von welchem Herr Statthalter zu Sonnenberg vnnd
24
ich hinwek gangen, vnnd zur Ruhe vnß ver-
25
füegt, weilen Wir gewillet, morn des in aller
26
Frühe wider auf zu seÿn, vnnd ieder sein Reiß
27
in sein Ohrt zu nemmen.
28
13. Septembris. Am Morgen vmb halber 5 Vhr stunde
Pater Antonius primo diluculo
29
Herr Statthalter von Sonnenberg auf zum Heiligen Ge-
ad preces surgit.Lj
30
bett, demme ich vber ein kurtzes gefolget, vnnd
31
wollten wir bald verreißen. Allein im Hauß
32
war noch niemand auf, also das wir gezwungen
33
worden
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steckborn

  2. Ob Schloss Klingenberg (Chlingebärg)

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Tobel-Tägerschen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Bewirtung

  2. Lb (lat) Köstliche Bewirtung.

  3. Lc (lat) Gesprächen

  4. Ld (lat) Pater Joseph wird die Abreise nicht erlaubt.

  5. Le (lat) widerstreben

  6. Lf (lat) Gäste

  7. Lg (lat) Morgengebete für den folgenden Tag

  8. Lh (lat) Zeitvertreib

  9. Li (lat) ergötzliche

  10. Lj (lat) Pater Antonius steht in der frühen Morgendämmerung zum Gebet auf.