a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: dorten.
b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "wolten" eingefügt.
c Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "celebrierte" durch "celebrieren" ersetzt.
d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Herr Pater.
e Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mich wollen" eingefügt.
f Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Prior, mich aber wolte.
g Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
h Texteingriff durch Edition: "Vnnder" durch "Vnnder-" ersetzt.
1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Oa Homburg
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Kloster Fischingen
Od Schloss Sonnenberg
Oe Lommis
Of Schloss Klingenberg (Chlingebärg)
Og Schloss Freudenfels
La (lat) Sie steigen nach Homburg hinauf.
Lb (lat) Messe feiern
Lc (lat) Pater Statthalter von Klingenzell singt das Marienamt.
Ld (lat) Auch Pater Antonius trifft ein.
Le (lat) Ebenso die Patres von Lommis.
Lf (lat) Sie besichtigen das Schloss Klingenberg.